Größenleitfaden für Golfschläger

Größenleitfaden für Golfschläger

Der Markt ist überschwemmt mit verschiedenen Golfschlägern, die alle ihr eigenes Design und ihre eigenen Eigenschaften aufweisen. Neben der Wahl der richtigen Marke müssen Golfer auch auf die richtige Schlägergröße achten. 

Bei der Größe eines Golfschlägers geht es um mehr als nur die Schaftlänge. Im Folgenden sehen wir uns die verschiedenen Merkmale genauer an, die die Größe eines Golfschlägers beeinflussen, und wir gehen auch genauer darauf ein, mit welcher Schlägergröße Sie spielen sollten. 

Zu berücksichtigende Faktoren bei der Größe des Golfschlägers 

Bei der Größe eines Golfschlägers müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Die Schaftlänge ist wohl der wichtigste und offensichtlichste Faktor, aber auch Griffgröße und Schlägerkopfgröße sollten bei der Bestimmung der Schlägergröße nicht außer Acht gelassen werden. 

Im Folgenden werden wir jeden dieser Faktoren einzeln genauer betrachten, um sicherzustellen, dass Sie genau wissen, welche Schlägergröße Sie kaufen sollten, wenn Sie sich entscheiden, Ihrer Golftasche einen neuen Schläger hinzuzufügen. 

Schaftlänge

Die Schaftlänge ist wohl der wichtigste Faktor beim Kauf eines Golfschlägers. Ist ein Schläger zu kurz oder zu lang, muss sich Ihr Körper daran anpassen. Dies kann wiederum zu Problemen beim Schwung führen, da die falsche Schlägerlänge kompensiert wird. 

Die Debatte um die richtige Welle Die Länge ist im Wandel, seit Bryson Dechambeau das Golfspiel grundlegend verändert hat, als er der Golfwelt das Konzept der Eisen mit einheitlicher Länge vorstellte. Laut Bryson sollten alle Eisen die Länge Ihres 7er-Eisens haben. Traditionell sind Eisen mit geringerem Loft länger und umgekehrt, wenn der Loft zunimmt. 

Neben der Schaftlänge sind auch die Lie-Winkel wichtig. Achten Sie stets darauf, dass die Lie-Winkel für Ihren Golfschwung entsprechend der Schaftlänge optimiert sind. Um mehr über die Bedeutung des richtigen Lie-Winkels zu erfahren, klicken Sie hier. Hier

Griffgröße 

Die meisten Amateurgolfer wissen nicht, dass Golfgriffe in verschiedenen Formen und Größen erhältlich sind. Ich spreche hier nicht von Puttergriffen, sondern von herkömmlichen Griffen für Eisen und Hölzer. 

Griffe sind in runder und gerippter Ausführung erhältlich. Runde Griffe sind vollständig rund, gerippte Griffe hingegen zeichnen sich durch eine schmale Rippe aus, die von unten nach oben verläuft. Golfer, die gerippte Griffe verwenden, nutzen diese normalerweise als Griffhilfe, um den Schläger gleichmäßig zu greifen. Daher wird diese Rippe auch als Haltegriff bezeichnet. 

Sie wissen noch nicht, was ein gerippter Golfgriff ist? Sehen Sie sich dieses Video an.

https://www.youtube.com/watch?v=5DQLP5syK8o

Griffe sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die Größensysteme unterscheiden sich von Marke zu Marke, aber bei den meisten Marken lassen sich die verschiedenen Größen in vier Kategorien unterteilen: Untergröße/Junior, Standard, Mittelgröße und Übergröße/Jumbo. 

Um die richtige Griffgröße zu ermitteln, öffnen Sie Ihre Hand und strecken Sie Ihre Finger aus. Messen Sie den Abstand von der Spitze Ihres Mittelfingers bis zur Handflächenfalte am Handgelenk. Wenden Sie diesen Wert auf die untenstehende Tabelle an, um die optimale Handschuhgröße für Sie zu ermitteln. 

Lesen Sie auch:  Der Einfluss des Windes auf Ihren Golfschlag
Untergröße/Junior> 7 Zoll
Standard7 – 8 ¾ Zoll
Mittelgroß8 ¼ – 9 ¼ Zoll 
Übergröße/Jumbo< 9 ¼ Zoll 

Eisenlänge

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, zu messen, welche Eisen Länge, mit der Sie spielen sollten. Die Körpergröße ist ein entscheidender Faktor, aber neben der Körpergröße sollten auch Schwungeigenschaften und Armlänge berücksichtigt werden. In erster Linie sollten Ihre Eisen die richtige Länge haben, um eine gute Ansprechposition zu gewährleisten. Darüber hinaus sollte der Lie-Winkel des Schlägers entsprechend der Länge des Schlägers beim Ansprechen optimiert werden. 

Als allgemeine Faustregel gelten die folgenden Grundsätze, wenn es um die Länge Ihrer Eisen in Abhängigkeit von Ihrer Körpergröße geht. 

HöheAbweichung von der Standardlänge 
2,06 m – 2,27 m2″ hinzufügen
6 Fuß 6 Zoll – 6 Fuß 9 Zoll1 1/2″ hinzufügen
1,90 m – 1,98 m1″ hinzufügen
1,83 m – 1,90 m1/2″ hinzufügen
5 Fuß 9 Zoll – 6 Fuß 0 ZollStandardlänge
5 Fuß 6″ – 5 Fuß 9″Subtrahieren Sie 1/2″
5 Fuß 3″ – 5 Fuß 6″Subtrahieren Sie 1″
5 Fuß 0″ – 5 Fuß 3″Subtrahieren Sie 1 1/2″
4 Fuß 9 Zoll – 5 Fuß 0 ZollSubtrahieren Sie 2″

Neben der Körpergröße misst ein Schlägerfitter auch den Abstand vom Boden bis zur Handgelenksfalte, wenn Sie aufrecht stehen und Ihre Arme seitlich herunterhängen. Diese Messung stellt sicher, dass die Länge Ihrer Arme Ihrer Körpergröße entspricht. 

Dieses Maßsystem, das sowohl Ihre Körpergröße als auch die Länge Ihrer Arme berücksichtigt, ist konsistenter, als wenn Sie die Eisengröße einfach anhand Ihrer Körpergröße festlegen. 

Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Eisenset sind, schauen Sie sich unsere Die 5 besten Eisensets Artikel. 

Treiberlänge 

Wenn es darum geht Treiber Bei der Länge kommt es darauf an, die perfekte Kombination aus Schlägerkopfgeschwindigkeit und Kontrolle zu finden. Mit einem längeren Schaft können Sie den Schläger aufgrund des größeren Bogens schneller schwingen. Diese höhere Schlägerkopfgeschwindigkeit und der größere Bogen sind zwar vorteilhaft für die Distanz, führen aber zu Inkonsistenzen bei Schlag und Genauigkeit. 

Bryson Dechambeau hat seiner Tasche vor Kurzem einen längeren Driver hinzugefügt, um mehr Distanz zu erreichen, doch auch andere Top-Profispieler wie Ricky Fowler verwenden einen kürzeren als den durchschnittlichen Driver, um maximale Präzision beim Abschlag zu gewährleisten. 

Standard-Driverschäfte sind 45,5 Zoll lang, aber scheuen Sie sich nicht, sich für eine längere oder kürzere Option zu entscheiden, je nachdem, ob Sie mehr Genauigkeit oder mehr Distanz vom Abschlag wünschen. 

Suchen Sie mehr Distanz vom Abschlag? Schauen Sie sich unsere Die 5 längsten Golfschläger, die derzeit auf dem Markt sind Artikel.  

Putterlänge 

Es gibt keine richtige oder falsche Antwort, wenn es darum geht, Putter Länge. Technisch größere Spieler sollten einen längeren Putter verwenden, kleinere Golfer umgekehrt. Letztendlich kommt es auf Ihren Schlag und die Art und Weise an, wie Sie den Ball beim Putten ansprechen. 

Unabhängig davon, ob ein Putter technisch zu lang oder zu kurz für Sie ist, funktioniert der Putter, solange Ihre Augen beim Ansprechen über dem Ball sind. Achten Sie neben Ihrer Augenlinie auch darauf, dass der Putterkopf gerade auf dem Boden aufliegt. Wenn Spitze oder Ferse beim Ansprechen vom Boden abheben, weil der Putter zu lang oder zu kurz für Sie ist, wirkt sich dies direkt auf den Bogen Ihres Puttschlags und Ihr Zielen aus. 

Lesen Sie auch:  Was ist ein Fade und wie macht man ihn?

FAQs

Kann ich die Größe eines gebrauchten Golfschlägers ändern? 

A. Ja, die Größe jedes Golfschlägers kann sowohl hinsichtlich der Griffgröße als auch der Schaftlänge angepasst werden. Das Ändern der Griffgröße ist genauso einfach wie das Ändern des Griffs. Problematisch wird es nur, wenn Sie versuchen, einen Junior-Griff auf einen Schaft mit dickem Griffende zu montieren.

Die Schaftlänge kann angepasst werden, indem man entweder ein Stück vom Schaftende abschneidet, um ihn zu verkürzen, oder indem man ihn mit einem Schaftstück verschließt, um ihn zu verlängern. Das Verschließen ist nur bei Stahlschäften möglich. Um einen Graphitschaft zu verlängern, muss dieser durch einen längeren Schaft ersetzt werden. 

Wenn Sie die Länge Ihres Schafts ändern, achten Sie immer darauf, das Gewicht des Schlägers zu überprüfen. Möglicherweise müssen Sie Bleiband am Schlägerkopf anbringen, um das Schwunggewicht des Schlägers zu optimieren. 
Um mehr über das Schwunggewicht und dessen Einfluss auf Ihren Golfschwung zu erfahren, klicken Sie auf Hier

Kann ich mit einem Driver spielen, der zu lang für mich ist?

Es gibt keinen Grund, warum Sie nicht mit einem Driver spielen können, der zu lang für Sie ist, aber es gibt viele Gründe, warum Sie es nicht tun sollten, wenn es um die Leistung geht. 

Ist ein Driver zu lang, muss der Spieler seine Ansprechposition ändern, was wiederum die gesamte Schwungebene durcheinanderbringt. Längere Driver sind zudem tendenziell etwas schwerer. Dies beeinträchtigt Spieler mit schnellem Schwung nicht allzu sehr, Spieler mit langsamem Schwung verlieren jedoch an Schlägerkopfgeschwindigkeit, wenn sie mit einem längeren/schwereren Driver spielen. 

Was passiert, wenn mein Putter zu kurz ist? 

Q. Bei der Putterlänge spielen persönliche Vorlieben eine große Rolle. Manche Golfer bevorzugen einen kurzen Putter, andere einen längeren. Letztendlich kommt es vor allem darauf an, wie der Spieler mit seinem Putter anspricht. 

Wenn Ihr Putter zu kurz ist, müssen Sie Ihre Hüfte stärker beugen, was wiederum Ihren Rücken belastet und außerdem die Position Ihrer Augenlinie über dem Ball beim Ansprechen verändert. 

Abschließende Gedanken 

Die Größe eines Golfschlägers hängt nicht nur von der Schaftlänge ab. Die Schaftlänge ist sehr wichtig, aber die Griffgröße ist ebenso wichtig, wenn Sie die richtige Golfschlägergröße für sich finden möchten. 

Für optimale Leistung auf dem Golfplatz ist es wichtig, die richtige Größe für Driver, Eisen und Putter zu verwenden. Ein zu langer oder zu kurzer Schläger beeinflusst den Lie-Winkel, was wiederum direkte Auswirkungen auf die Bodenhaftung des Schlägers beim Aufprall hat. 

Die Größe eines Golfschlägers ist für die meisten Amateure nicht das Wichtigste, auf lange Sicht macht sie jedoch einen Unterschied und es lohnt sich auf jeden Fall, Zeit und Mühe darauf zu verwenden, sicherzustellen, dass alle Ihre Golfschläger die richtige Größe für Sie persönlich haben.  

Dieser Artikel wurde zuletzt am 25. März 2021 aktualisiert.

War dieser Beitrag hilfreich?
JaNEIN
Bertine Strauss
Geschrieben von
Bertine Strauss
Der Golf-Blog
de_DEGerman