Die 5 besten Golfschläger

Bester Golfschläger

Driver sind wohl die bekanntesten Golfschläger. Golfer und Nicht-Golfer wissen gleichermaßen, wie ein Driver aussieht. Moderne Driver sind vollgepackt mit Technologie, die Golfern hilft, den Golfball weiter und gerader zu schlagen als je zuvor. Konstante Schläge mit Ihrem Driver tragen wesentlich zu besseren Scores bei.

Bei der großen Auswahl an Drivern kann man leicht den Überblick verlieren. Wenn Sie sich jedoch gut mit den Driver- und Driver-Setup-Optionen auskennen, können Sie einen Driver auswählen, der speziell auf Sie und Ihr Golfspiel zugeschnitten ist.

Die 5 besten Golfschläger:

Nachfolgend stellen wir 5 der besten derzeit auf dem Markt erhältlichen Driver vor und schauen uns auch genauer an, welchen Driver Sie in Ihre Tasche packen sollten. 

1. Callaway Mavrik Driver (Standard)

Callaway Mavrik Driver
Dachboden 9, 10,5 und 12 Grad 
Schlägerkopfgröße 460 ccm
Lüge 58 Grad 
Einstellbar Ja (Loft & Lie) 
Handausrichtung  Rechts & Links 
Callaway Mavrik Driver-Spezifikationen

Callaway ist ein branchenführender Golfhersteller. In den letzten Jahren hat Callaway einige der besten Golfschläger der Branche entwickelt und hergestellt, und die neueste Mavrik-Serie wird dieses Erbe fortsetzen. 

Der Mavrik-Driver hat zwar einen stolzen Preis, ist aber angesichts der Technologie, die dieser Driver bietet, jeden Cent wert. Der Mavrik verfügt über eine extrem robuste Schlagfläche aus FS2S-Titan. Dieses robuste Titan ist leichter als herkömmliches Titan und sorgt so für optimalen Spin, Fehlertoleranz und Geschwindigkeit beim Aufprall. 

Callaways Jailbreak-Technologie setzte neue Maßstäbe, als sie erstmals im Design der Rogue-Serie zum Einsatz kam. Zwei Jailbreak-Stabs verbinden Sohle und Krone des Schlägerkopfs. Diese Stäbe verteilen die Energie optimal und sorgen so für hohe Ballgeschwindigkeiten und maximale Distanz. 

Bei der Entwicklung des internen Titanrippensystems des Mavrik wurde künstliche Intelligenz eingesetzt. Dieses System sorgt für eine Feinabstimmung des Schlägerkopfs, um beim Aufprall einen tieferen, zufriedenstellenderen Klang zu erzeugen. 

Der Mavrik mit seiner brandneuen Cyclone-Aero-Kopfform steckt voller Technologie, die maximale Distanz, Präzision und ein außergewöhnliches Gefühl gewährleistet. Wenn Sie auf der Suche nach einem branchenführenden Driver mit modernster Technologie sind, sind Sie hier genau richtig. 

2. TaylorMade SIM-Treiber

TaylorMade SIM-Treiber
Dachboden 9 und 10,5 Grad 
Schlägerkopfgröße 460 ccm
Lüge 56 – 60 Grad 
Einstellbar Ja (Loft, Lie und Ballflugneigung) 
Handausrichtung  Rechts & Links 
TaylorMade SIM-Treiberspezifikationen

TaylorMade ist bekannt für seine revolutionäre Driver-Technologie, und sein neuester SIM-Driver enttäuscht nicht. Der neue SIM-Driver verfügt über eine neue aerodynamische, asymmetrische Sohle und einen Trägheitsgenerator, der für mehr Schlägerkopfgeschwindigkeit, höhere Ballgeschwindigkeiten und letztendlich mehr Distanz sorgt. Das zusätzliche Gewicht im hinteren Bereich des SIM-Drivers erhöht das Trägheitsmoment, was wiederum für ein außergewöhnliches Gefühl und Fehlertoleranz beim Aufprall sorgt. 

Der SIM-Driver verfügt über eine Speed-Injected-Twist-Schlagfläche. Diese Spitzentechnologie zeichnet sich durch eine Schlagflächenkrümmung aus, die den Spin bei außermittigen Schlägen reduziert. Das Ergebnis dieser Technologie ist eine verbesserte Genauigkeit sowohl bei guten als auch bei schlechten Schlägen. 

Der SIM-Driver lässt sich auf verschiedene Arten einstellen, darunter Lie, Loft und Gewicht. Die verstellbare Gewichtsschiene ist jedoch ein echter Game-Changer: Durch Verstellen dieses Gewichts lässt sich der SIM-Driver auf Draw- oder Fade-Tendenz einstellen. Diese Technologie ist ideal für Spieler, die Schwierigkeiten haben, den Ballflug beim Abschlag zu kontrollieren. 

3. Ping G410 Plus-Treiber

Ping G410 Plus-Treiber
Dachboden 9, 10,5 und 12 Grad 
Schlägerkopfgröße 455 ccm
Lüge 58,5 Grad 
Einstellbar Ja (Loft, Lie und Ballflugneigung) 
Handausrichtung  Rechts & Links 
Ping G410 Plus Spezifikationen

Ping gibt es schon seit vielen Jahren, und die Designs seiner Golfschläger werden ständig verbessert. Der neueste Ping-Driver, der G410 Plus, steckt voller Technologie. 

Eines der Hauptmerkmale des G410 Plus-Treibers ist sein bewegliches Gewicht. Durch die Möglichkeit, dieses hochdichte Wolframgewicht zu verschieben, können Sie die Position des Schwerpunkts (COG) verändern. Neben der Verschiebung des Schwerpunkts verändert sich dadurch auch die Ballflugrichtung. 

Der G410 Plus verfügt über eine präzisionsgeschmiedete Schlagfläche aus T95+. Dieses wärmebehandelte Designverfahren sorgt für eine dünne, reaktionsfreudige Schlagfläche, die Ballgeschwindigkeit und Distanz maximiert. 

Die stromlinienförmige Form des G410 Plus zeichnet sich durch die patentierte Dragonfly-Technologie von Ping aus. Diese Technologie ermöglicht ein ultradünnes Kronendesign, das für außergewöhnliche Fehlertoleranz sorgt. Der G410 Plus ist ein branchenführender Driver in Sachen technologischer Fortschritte und eine willkommene Ergänzung für die Tasche jedes Golfers. 

4. PXG 0811 X Gen 2-Treiber

PXG 0811 X Gen 2-Treiber
Dachboden 9, 10,5 und 12 Grad 
Schlägerkopfgröße 460 ccm
Lüge 60 Grad 
Einstellbar Ja (Loft, Lie und Gewicht) 
Handausrichtung  Rechts & Links 
PXG 0811 X Gen 2 Treiberspezifikationen

PXG ist in den letzten Jahren auf der Bildfläche erschienen und hat sich schnell zu einem der führenden Hersteller im Golfsport entwickelt. Der 0811 X Gen 2-Driver von PXG ist mit allen charakteristischen Designmerkmalen ausgestattet. 

Der 0811 X Gen 2 verfügt über eine hochfeste Schlagfläche aus Titanlegierung, die die Schlagfläche für höhere Ballgeschwindigkeiten optimiert. Der 0811 X Gen 2 ist mit dem PXG-typischen TPE-Einsatz in Wabenstruktur ausgestattet. Dieser Polymereinsatz dämpft Vibrationen und sorgt so für außergewöhnlichen Klang und ein hervorragendes Ballgefühl beim Aufprall. 

Der 0811 X Gen 2 verfügt über eine mehrstufige Carbonfaserkrone mit variabler Dicke. Diese steife Carbonfaserkrone reduziert den Energieverlust und sorgt so für höhere Ballgeschwindigkeiten und mehr Distanz. 

Darüber hinaus verfügt der 0811 X Gen 2 auch über die für PXG typische Präzisionsgewichtungstechnologie, die eine Gewichtsverschiebung im Schlägerkopf ermöglicht, um optimale Ballgeschwindigkeit, Ballflug und Spinwerte zu gewährleisten. 

5. Titleist TS2 Driver

Titleist TS2 Driver
Dachboden 8,5, 9,5, 10,5 und 11,5 Grad 
Schlägerkopfgröße 460 ccm
Lüge 58,5 Grad 
Einstellbar Ja (Loft, Lie und Gewicht) 
Handausrichtung  Rechts & Links 
Titleist TS2-Treiberspezifikationen

Titleist ist eine bekannte, klassische Golfschlägermarke. Der neueste TS2-Driver von Titleist ist einer der besten Driver, die man für Geld kaufen kann. Das Design des TS2 ist auf Geschwindigkeit ausgerichtet. Das Titleist Forschungs- und Entwicklungsteam arbeitete zwei Jahre an der Entwicklung des Titleist Speed Chassis, das sich auf die optimale Konstruktion des Schlägerkopfes konzentriert, um Schlägerkopf- und Ballgeschwindigkeit zu maximieren.  

Der TS2 verfügt über eine ultradünne, leichte Titankrone, die eine Gewichtsverteilung im gesamten Schlägerkopf ermöglicht. Zusätzlich befindet sich ein austauschbares Gewicht im hinteren Bereich des Schlägerkopfes, um einen niedrigen Schwerpunkt zu schaffen, der einen höheren Abschlag und geringere Spinwerte gewährleistet. 

Die dünne Schlagfläche des TS2 sorgt nicht nur für höhere Ballgeschwindigkeiten, sondern auch für ein außergewöhnliches Ballgefühl beim Aufprall. Der TS2 ist ein weiterer klassischer Titleist-Driver, der noch viele Jahre in den Golftaschen vieler Golfer zu finden sein wird. 

Golf Driver Kaufratgeber 

Das Hinzufügen des richtigen Drivers zu Ihrer Golftasche kann spielentscheidend sein, aber vor der Kaufentscheidung für einen Driver müssen einige wichtige Aspekte berücksichtigt werden. 

Treiberdesign

Das Design der Driver hat sich in den letzten 10 bis 15 Jahren drastisch verändert. Golfer sind sich einig, dass neue Driver technologisch zu fortschrittlich sind und Profis den Ball zu weit vom Abschlag wegschlagen. Amateure sind mit dieser Aussage jedoch völlig anderer Meinung. 

Die meisten Driver-Schlägerköpfe haben 460-cm³-Schlägerköpfe. Diese großen Schlägerköpfe sind mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, darunter einstellbare Gewichte, Loft- und Ballflug-Optionen. Driver haben unterschiedliche Loft-Optionen, aber die meisten Golfer spielen mit einem Driver mit einem Winkel zwischen 8 und 10 Grad. Um mehr über Driver-Designs zu erfahren, lesen Sie unsere Die 3 beliebtesten Golfholzarten Artikel. 

Wellen 

Nicht alle Golfer schwingen den Golfschläger mit der gleichen Geschwindigkeit. Frauen und ältere Golfer haben tendenziell eine langsamere Schwunggeschwindigkeit, und die meisten Golfer mit niedrigem Handicap können den Golfschläger schneller schwingen als die meisten anderen. 

Die Schwunggeschwindigkeit korreliert mit der zusätzlichen Distanz, bestimmt aber auch den Schaftflex, den ein Spieler verwenden sollte. Der Schaft ist wohl der wichtigste Teil des Aufbaus eines Drivers. Neben Flex sind Drehmoment, Kick-Point und Gewicht weitere Schafteigenschaften, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden müssen, welcher Antriebswelle zum Spielen. 

Wenn Sie die Möglichkeit haben, ein Custom Fitting bei einem PGA-Profi in Anspruch zu nehmen, dann tun Sie das. Ein Custom Fitting ist bei weitem die beste Lösung beim Kauf eines neuen Drivers. Wenn Sie kein Custom Fitting in Anspruch nehmen können Sehen Sie sich dieses Video an, es hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Schaftoption. 

Schwunggeschwindigkeit 

Aufgrund der Konstruktion eines Drivers können Sie ihn schneller schwingen als ein Eisen. Unabhängig davon ist es wichtig, die Bedeutung der Schlägerkopfgeschwindigkeit zu erkennen. Um die Distanz zu optimieren, ist es wichtig, an der Steigerung Ihrer Schlägerkopfgeschwindigkeit zu arbeiten. 

Die meisten Spieler der PGA Tour haben durchschnittliche Schlägerkopfgeschwindigkeiten von über 177 km/h. Sie müssen nicht so schnell schwingen wie sie, aber wenn Sie die Schlägerkopfgeschwindigkeit erhöhen, gewinnen Sie einige Meter vom Abschlag. 

Häufig gestellte Fragen zum Golfschläger

Welchen Abschluss hat ein Fahrer? 

Driver sind in verschiedenen Loft-Varianten erhältlich. Die meisten Golfer spielen mit Drivern zwischen 9 und 10,5 Grad, aber es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Spieler einen 8- oder 12-Grad-Driver in seiner Tasche hat. 

Wann sollte man einen Fahrer schlagen? 

95% Golfer verwenden ihren Driver in den meisten Fällen vom Abschlag. Gelegentlich schlagen manche Golfer ihren Driver auch vom Fairway, aber das kommt sehr selten vor. 

Wie man einen Driver trifft 

Driver haben zwar einen großen Schlägerkopf mit großem Sweetspot, das heißt aber nicht, dass sie leicht zu treffen sind. Mit den Grundlagen gelingt Ihnen jedoch in kürzester Zeit ein konstant guter Drive. 

Aufstellen

Eine der wichtigsten Grundlagen des Golfschwungs, die für einen guten Schlag unerlässlich ist, ist ein gutes Setup. Nachfolgend finden Sie eine Liste leicht zu merkender Punkte, die sicherstellen, dass Ihr Setup stets korrekt ist.  

  • Richten Sie Ihre Füße, Hüften und Schultern parallel zur Ziellinie aus
  • Die Füße sollten etwas weiter als schulterbreit auseinander stehen 
  • Positionieren Sie den Ball auf der Innenseite der Ferse Ihres Vorderfußes 
  • Verteilen Sie das Gewicht so auf Ihren Füßen, dass 55% Ihres Gewichts auf Ihrem rechten (hinteren) Fuß und die restlichen 45% auf Ihrem linken (vorderen) Fuß liegen. 
  • Neigen Sie Ihre rechte Schulter im Vergleich zu Ihrer linken Schulter leicht nach unten zum Boden  

Sobald Sie richtig aufgestellt sind, können Sie frei schwingen und so das Fairway optimal finden. Rickie Fowler ist einer der besten Golfschläger. Erfahren Sie mehr über Rickies Setup. klicken Sie hier

Aufwärts-Anstellwinkel 

Technologien wie Trackman haben die Herangehensweise von Golfern an das Golfspiel und den Golfschwung verändert. Trackman-Statistiken haben gezeigt, dass die besten Spieler der Welt beim Schlagen mit dem Driver einen Aufwärtswinkel haben und den Ball somit nach oben schlagen. Klicken Sie hier Hier um einen genaueren Blick auf Rory McIlroys Trackman-Zahlen zu werfen. 

Um mit dem Driver einen Aufwärtswinkel zu erreichen, müssen mehrere Komponenten zusammenwirken. Zunächst ist es wichtig, den Ball auf der Innenseite der linken Ferse zu positionieren und die Schultern leicht zu neigen, sodass die rechte Schulter zum Boden zeigt. Beide Grundvoraussetzungen fördern einen Aufwärtswinkel. 

Wenn Sie mit Ihrem Driver den Boden treffen, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass Ihr Angriffswinkel falsch ist. Um dies zu korrigieren, versuchen Sie, den Ball so hoch wie möglich zu schlagen. Dadurch verbessert sich automatisch Ihr Angriffswinkel und Sie erzielen eine schwungvolle statt einer hackenden Bewegung.  

Geschwindigkeit und Rhythmus  

Alle Longhitter der PGA Tour haben eine hohe Schwunggeschwindigkeit, können diese aber kontrollieren, um präzise zu bleiben. Ohne guten Rhythmus führt die Schwunggeschwindigkeit nur zu langen, aber ungünstigen Drives.

 Dies ist sehr wichtig, wenn Sie versuchen, den nächsten Drive so weit wie möglich zu schlagen. Als Golfer müssen Sie die richtige Mitte zwischen Tempo und Rhythmus finden. 

Ein gutes Beispiel für Geschwindigkeit ohne Rhythmus bietet die World Long Drive Championship. Die Fahrer haben nur ein Ziel vor Augen: Distanz durch Geschwindigkeit. Betrachtet man jedoch ihre inkonsistente Präzision, wird deutlich, dass für optimales Fahren ein Gleichgewicht zwischen Geschwindigkeit und Rhythmus erforderlich ist. 

Abschluss 

Driver sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Sie können hinsichtlich Schaft, Loft, Gewicht und Schlagflächenwinkel in verschiedenen Ausführungen eingestellt werden, um sicherzustellen, dass sie optimal zu Ihnen und Ihrem Golfschwung passen.

Treiber sind ein Muss Golfschläger, ein guter Driver, der auf Sie und Ihren Golfschwung abgestimmt ist, trägt wesentlich zur Verbesserung Ihres Ergebnisses bei. Dies gilt nicht nur für Amateurspieler, auch Profispieler werden dieser Aussage zustimmen. 

Der Markt ist überschwemmt mit Driver-Angeboten, aber die führenden Golfschlägerhersteller nutzen Technologien, die sie kleineren Herstellern weit voraus sind. Bei so vielen Optionen kann der Kauf eines neuen Drivers entmutigend sein. Mit etwas guter Beratung können Sie jedoch einen Driver kaufen, der Ihr Golfspiel in neue Dimensionen bringt. 

Dieser Artikel wurde zuletzt am 18. Januar 2023 aktualisiert.

War dieser Beitrag hilfreich?
JaNEIN
Lesen Sie auch:  Die 10 besten Driverschäfte 2025
Bertine Strauss
Geschrieben von
Bertine Strauss
Der Golf-Blog
de_DEGerman