Was ist die Schwunggeschwindigkeit beim Golf und wie kann man sie verbessern?

Golfschwunggeschwindigkeit

Die Schwunggeschwindigkeit ist und bleibt ein heiß diskutiertes Thema im Golfsport. Hersteller modellieren ihre Designs weiterhin auf die Möglichkeit, die Schwunggeschwindigkeit zu erhöhen, wenn es um die Aerodynamik usw. geht. Golfclub Designs und Schwunggeschwindigkeitsgeräte sind in den letzten Jahren zu Must-have-Artikeln geworden. 

Die Schwunggeschwindigkeit ist ein sehr wichtiger Parameter für die technischen Details des Golfschwungs. Profispieler suchen ständig nach neuen Möglichkeiten, ihre Schwunggeschwindigkeit sowohl auf dem Übungsabschlag als auch im Fitnessstudio zu verbessern. Amateurgolfer verfügen leider nicht über die Zeit und das Fachwissen der Profis, was aber nicht bedeutet, dass sie ihre Schwunggeschwindigkeit nicht steigern können. 

Im Folgenden werden wir uns die technischen Details der Schwunggeschwindigkeit beim Golf genauer ansehen und auch die Bedeutung einer erhöhten Schwunggeschwindigkeit und ihre Bedeutung für Ihr Golfspiel besprechen. 

Was ist Schwunggeschwindigkeit? 

Die Schwunggeschwindigkeit ist definiert als die Geschwindigkeit, mit der sich der Schlägerkopf unmittelbar vor dem Aufprall bewegt. Sie bestimmt das Weitenpotenzial eines Spielers. Mehr Schwunggeschwindigkeit bedeutet mehr potenzielle Weite. Eine zusätzliche Meile pro Stunde Schwunggeschwindigkeit kann bis zu 3 Yards mehr vom Abschlag bedeuten. 

Um mehr über die Schwunggeschwindigkeitsuhr zu erfahren Das Video. 

Wie wird die Schwunggeschwindigkeit gemessen? 

Die Schwunggeschwindigkeit kann mit mehreren genau gemessen werden Gadgets wie zum Beispiel ein Startmonitor, Schwunggeschwindigkeitsradar oder Golfschläger-/Schwungsensor. Professionelle Spieler, Trainer und Schlägermonteure verlassen sich meist auf einen Trackman- oder Flight Scope-Startmonitor, um die Schwunggeschwindigkeit zu messen. Diese Startmonitore sind sehr teuer, daher erfreuen sich Schläger-/Schwungsensoren und Schwunggeschwindigkeitsradare bei der Messung der Schwunggeschwindigkeit für Amateurspieler immer größerer Beliebtheit. 

Bevor es Launch-Monitore gab, nutzten Spieler einfache Mathematik, um ihre durchschnittliche Schwunggeschwindigkeit zu ermitteln. Teilen Sie einfach die durchschnittliche Carry-Weite Ihrer Drives durch 2,3, um Ihre durchschnittliche Schwunggeschwindigkeit zu ermitteln. Diese Methode ist zwar nicht immer ganz korrekt, bietet aber dennoch eine gute Möglichkeit, Ihre durchschnittliche Schwunggeschwindigkeit zu ermitteln. 

Warum ist die Schwunggeschwindigkeit wichtig? 

Schwunggeschwindigkeit und Distanz stehen in direktem Zusammenhang. Einfach ausgedrückt: Mehr Schwunggeschwindigkeit bedeutet mehr Distanz. Distanz garantiert zwar keine niedrigeren Scores, macht aber auf dem Platz einen großen Unterschied. Die Dominanz von große Schläger wie Dustin Johnson und Bryson Dechambeau sind ein Beweis dafür. 

Lesen Sie auch:  So verbessern Sie die Distanzkontrolle auf dem Grün

Eine höhere Schwunggeschwindigkeit führt nicht direkt zu mehr Weite, Kontrolle und guter Rhythmus sind ein Muss, um sorgen für lange gerade Schläge auf dem Platz

Was bedeutet die Schwunggeschwindigkeit für Ihr Golfspiel? 

Mittlerweile sollte klar sein, dass Schwunggeschwindigkeit gleich Distanz ist. Je schneller Sie den Schläger schwingen, desto weiter können Sie den Golfball schlagen, wenn Sie ihn aus der Mitte der Schlagfläche heraus treffen. 

Beim Golf lässt sich die Schlagqualität anhand des Smash-Faktors quantifizieren. Der Smash-Faktor ist das Verhältnis zwischen Ball- und Schwunggeschwindigkeit und gibt die Energiemenge an, die beim Aufprall vom Schlägerkopf auf den Ball übertragen wird. 

Um mehr über Smash Factor zu erfahren, klicken Sie auf Hier

Die Schwunggeschwindigkeit ist ein entscheidender Faktor beim Kauf von Golfausrüstung. Der richtige Schaft und Golfball für Ihre Schwunggeschwindigkeit sind entscheidend für eine konstante Leistung mit der gesamten Tasche. 

Um mehr darüber zu erfahren, mit welchem Schafttyp Sie basierend auf Ihrer durchschnittlichen Driver-Schwunggeschwindigkeit spielen sollten, lesen Sie unsere Artikel: Welche verschiedenen Golfschlägertypen gibt es?

Die Bedeutung der Schwunggeschwindigkeit kann nicht oft genug betont werden. Gleichzeitig ist es aber auch wichtig zu verstehen, dass Schwunggeschwindigkeit ohne Kontrolle, Rhythmus und Präzision bedeutungslos ist. Long-Drive-Profis sind das perfekte Beispiel dafür, wie wenig Schwunggeschwindigkeit zählt, wenn der Smash-Faktor niedrig ist. 

So trainieren Sie die Schwunggeschwindigkeit 

Golfer können ihre Schwunggeschwindigkeit auf verschiedene Weise steigern. Im Folgenden werden die verschiedenen Möglichkeiten und die Unterschiede zwischen den Optionen genauer betrachtet. 

Schwungänderungen 

Oftmals lässt sich durch eine kleine Schwungänderung zusätzliche Schwunggeschwindigkeit erzielen. Rory McIlroy verfügt über eine der besten Hüftrotationen im Golfsport, und seine beeindruckende Hüftdrehung ist die treibende Kraft hinter seinen langen Drives. Den Schläger schneller zu schwingen, kann so einfach sein wie die Verbesserung der Hüft- oder Schulterdrehung. 

Holen Sie sich die Hilfe eines qualifizierten Trainers, wenn Sie Ihren Schwung ändern möchten. Er kann Ihnen nicht nur dabei helfen, Ihren Schwung zu verbessern, um die Schwunggeschwindigkeit bei gleichbleibender Genauigkeit zu verbessern, sondern er stellt auch sicher, dass Sie sich dabei keine schlechten Angewohnheiten aneignen. 

Lesen Sie auch:  So reinigen Sie Ihre Golfschläger

Um mehr über McIlroys beeindruckende Hüftdrehung zu erfahren, klicken Sie auf Hier

Körperliches Training 

Körperliches Training ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Trainingsprogramms moderner Profigolfer. Golfer trainieren aus verschiedenen Gründen, unter anderem um ihre Schwunggeschwindigkeit zu steigern. Bryson Dechambeau sorgte für großes Aufsehen, als er nach der Wiederaufnahme der PGA Tour nach der Verschiebung der Events aufgrund von Covid-19 seinen neuen Körper präsentierte. Dechambeau schwingt den Schläger schneller denn je und führt dank seiner neu gewonnenen Kraft nun die PGA Tour in der Schlagweite an. 

Keine Sorge, Sie müssen nicht wie Bryson trainieren, um den Schläger schneller zu schwingen. Aber etwas Zeit im Fitnessstudio, um Rumpfkraft, Beweglichkeit und Flexibilität zu verbessern, wird Wunder für Ihr Golfspiel bewirken. Um mehr über golfspezifische Übungen zu erfahren, klicken Sie hier, um zum TPI-Bibliothek

Schwunggeschwindigkeits-Trainingshilfen 

SuperSpeed eroberte die Golfwelt vor 5 Jahren im Sturm, als sie den Golfern ihren Overspeed vorstellten TrainingshilfeDas SuperSpeed-System wird von Amateur- und Profigolfern verwendet und die Ergebnisse, die die Spieler beim Training mit dem System sehen, sprechen für sich. 

Wenn Sie Ihre Schwunggeschwindigkeit steigern möchten, ist SuperSpeed ein unverzichtbares Gadget. Um mehr über das SuperSpeed-System zu erfahren, klicken Sie hier. Hier

Schwunggeschwindigkeitsdiagramm 

Die folgende Tabelle dient als Richtlinie hinsichtlich der Schaftflexibilität und der Art des Golfballs, mit dem ein Spieler basierend auf der durchschnittlichen Schwunggeschwindigkeit des Drivers spielen sollte. 

Schwunggeschwindigkeit (mph)Schaftflexibilität Golfballkompression 
Unter 75 Damen Flex (L) Niedrig
75 – 85Senior Flex (A)Niedrig
85 – 95Regulär (R)Mitte 
95 – 110Steif (S)Hoch 
110 +Extra steif (X)  Hoch 

Abschließende Gedanken 

Die Schwunggeschwindigkeit ist ein Teil des Golfschwung-Puzzles. Schnelle Schwunggeschwindigkeiten bedeuten mehr Weite, aber der Rest Ihres Golfschwungs muss harmonieren, um lange, präzise Schläge mit Hölzern und Eisen zu gewährleisten. 

Die Schwunggeschwindigkeit kann im Fitnessstudio, mithilfe von Geräten und durch Anpassungen Ihres Schwungs verbessert werden. Unabhängig davon, wie Sie es tun, achten Sie darauf, dies unter Anleitung eines PGA- oder TPI-zertifizierten Profis zu tun, um optimale Leistung zu gewährleisten. 

Dieser Artikel wurde zuletzt am 31. August 2021 aktualisiert.

War dieser Beitrag hilfreich?
JaNEIN
Bertine Strauss
Geschrieben von
Bertine Strauss
Der Golf-Blog
de_DEGerman