Golfer sprechen ihre eigene Sprache. Es ist leicht zu verstehen, dass Nicht-Golfer und Anfänger von einigen Begriffen, die von erfahrenen Spielern auf dem Golfplatz häufig verwendet werden, verwirrt sein können.
Für die meisten von uns sind Adler und Albatrosse Vögel, aber auf dem Golfplatz bekommen diese Begriffe eine ganz neue Bedeutung. Wenn Sie neu im Golf sind und die korrekte Terminologie nicht kennen, keine Sorge, wir erklären Ihnen im Folgenden alle wichtigen Begriffe im Detail. Anfangs spielen Sie vielleicht noch nicht wie ein Profi, aber wenn Sie wie einer klingen, ist die halbe Miete schon gewonnen.
15 Golfbegriffe, die Sie kennen müssen
1. Par
Par ist einer der bekanntesten Golfbegriffe. Par bezeichnet die Standardanzahl von Schlägen, mit denen man ein Loch spielen sollte. Wenn das Par an einem Loch 3 beträgt, bedeutet dies, dass man das Loch idealerweise in 3 Schlägen beenden sollte. Als Anfänger wird es Ihnen wahrscheinlich anfangs schwerfallen, Pars zu erreichen, aber zum Glück ist dies der Punkt, an dem Ihre Behinderung wird eingreifen, aber das ist ein Begriff für später.
Wenn das Par eines Lochs 3 ist und Sie das Loch mit 2 Schlägen beenden, ist das 1 unter Par. Umgekehrt ist es 1 über Par, wenn Sie das Loch mit 4 Schlägen beenden. Für beide Szenarien gibt es Begriffe, die sie definieren und die wir später besprechen werden.
Das Par eines Lochs hängt direkt mit seiner Länge zusammen. Par 3 sind kurze Löcher, und Sie sollten das Grün mit Ihrem Abschlag erreichen können. Par 4 sind länger und benötigen mindestens zwei Schläge, um das Grün zu erreichen. Par 5 sind die längsten und benötigen mindestens drei Schläge, um das Grün zu erreichen. Denken Sie daran, dass Sie ein Par 4 in zwei Schlägen erreichen sollten. Das bedeutet aber nicht, dass dies auch tatsächlich passiert. Anfänger erreichen das Grün bei einem Par 4 wahrscheinlich erst mit dem dritten oder vierten Schlag, was in Ordnung ist, da Sie mit einem relativ hohen Handicap starten.
Ein Golfplatz hat 18 Löcher. Die meisten Löcher haben ein Par 4, aber es gibt auch einige Par 3 und 5, die Sie beim Spielen berücksichtigen müssen. Die meisten Golfplätze haben 4 x Par 3, 4 x Par 5 und 10 x Par 4, was einem Par von 72 entspricht. Idealerweise ist es das Ziel, die Runde so nah wie möglich am Par zu beenden. Wenn Sie an jedem Loch ein Par erreichen, beenden Sie die Runde mit einem Ergebnis von 72 (eine Runde mit ebenem Par).
Dies mag zunächst kompliziert erscheinen, aber keine Sorge, sobald Sie häufiger spielen, werden Ihnen diese Begriffe und das Konzept des Par in Fleisch und Blut übergehen.
2. Abschlag
Der Abschlag markiert den Anfang jedes Lochs auf dem Golfplatz. Abschlagplätze liegen im Allgemeinen leicht erhöht und sind quadratisch und eng gemäht. Jedes Loch verfügt über mindestens einen Abschlagplatz, die meisten Löcher jedoch über mehrere.
Abschlagplätze sind mit Abschlagmarkierungen markiert. Diese Markierungen zeigen den genauen Startpunkt des Lochs an. Sie dürfen Ihren Golfball auf dem Abschlagplatz aufteen (mit dem kleinen Holzstift), wenn Sie möchten, es ist jedoch keine Pflicht.
Abschlagboxen verfügen über verschiedene farblich gekennzeichnete Abschlagmarkierungen. Die roten Markierungen befinden sich in der Regel am nächsten zum Loch, die goldenen am weitesten entfernt. Blau und Weiß sind die üblichen Farben, die die restlichen Abschlagoptionen ergänzen.
Für männliche, weibliche, ältere und professionelle Spieler gibt es unterschiedliche Abschlagsoptionen. Damen schlagen den Golfball nicht so weit wie ihre männlichen Kollegen und spielen daher von den roten Abschlägen. Ältere Spieler verlieren mit zunehmendem Alter an Weite und spielen daher normalerweise von den Abschlägen hinter den Damen. Profispieler entscheiden sich in der Regel für die goldenen Markierungen, um den Golfplatz so schwierig (lang) wie möglich zu gestalten.
Achten Sie immer darauf, Ihren Golfball zwischen und hinter den Abschlagmarkierungen aufzuschlagen, von denen Sie spielen. Andernfalls erhalten Sie eine Ein-Schlag-Strafe.
3. Grün
Golfplätze sind grün. Grün bezeichnet im Golf jedoch nicht nur die Farbe des Grases, sondern auch den kurz gemähten Bereich am Ende des Lochs, wo sich Loch und Fahne befinden. Grüns gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen und weisen zudem Wellen und Neigungen auf, die das Putten erschweren.
Das Ziel beim Golf ist es, den Golfball mit möglichst wenigen Schlägen auf das Grün zu bringen und ihn anschließend mit möglichst wenigen Schlägen ins Loch zu putten.
4. Fairway
Fairway ist ein allgemein gebräuchlicher Begriff, der einen kurz gemähten Bereich zwischen Abschlag und Grün beschreibt. Einfach ausgedrückt ist das Fairway die Verbindung zwischen Abschlag und Grün und dient als Orientierung für das Spiel des Lochs.
Bei einem Par 4 starten Sie vom Abschlagplatz und schlagen Richtung Fairway. Sobald Sie auf dem Fairway sind, können Sie Richtung Grün schlagen. Es ist aus verschiedenen Gründen wichtig, vom Fairway aus zu spielen. Das Fairway ist der direkteste und hindernisfreieste Weg zwischen Abschlagplatz und Grün und zudem der einfachste und vorhersehbarste Untergrund. Dies ist aus verschiedenen technischen Gründen möglich, über die Sie sich als Anfänger keine Sorgen machen sollten.
5. Rau
Das Rough ist das hohe Gras, das Abschlagplätze, Fairways und Grüns umgibt. Rough ist genau das: Rough. Den Golfball im Rough zu finden, kann schwierig sein, wenn das Rough lang ist, und das bedeutet nicht das Ende Ihrer Mühen.
Hohes Gras verlangsamt nicht nur Ihren Schlägerkopf, es kann auch den Winkel Ihrer Schlagfläche verändern, was wiederum zu unregelmäßigen Schlägen aus dem Rough führen kann.
Die Länge des Grases im Rough variiert aus verschiedenen Gründen. Grasart, saisonales Wachstumsmuster und das Ermessen der Greenkeeper beeinflussen die Länge des Roughs. Öffentliche Golfplätze und private Plätze mit vielen Mitgliedern halten ihr Rough aus Gründen des Spieltempos tendenziell relativ kurz.
Große Meisterschaftsgolfplätze sind jedoch dazu da, die besten Spieler der Welt auf die Probe zu stellen, und dichtes Rough ist ein typisches Merkmal der US Open- und Open Championship-Turniere.
6. Putten
Der Begriff Putt bezeichnet jeden Schlag auf dem Grün. Dies kann etwas verwirrend sein: Putten bezeichnet die Aktion des Puttens, und Putter bezeichnet den Schläger, mit dem üblicherweise geputtet wird. Ein Golfer kann jedoch mit jedem Schläger in seiner Tasche putten, es muss nicht unbedingt ein Putter sein.
Golfer verwenden ihren Putter üblicherweise, um Schläge von der Seite des Grüns auszuführen. Obwohl es sich bei der Aktion des Schlags um einen Puttschlag handelt, zählt er technisch gesehen nicht als Putt, da der Schlag nicht vom Grün ausgeführt wurde.
Um mehr über verschiedene Putter und Puttertypen zu erfahren, lesen Sie unsere Beste Golfputter Artikel.
7. Vögelchen, Adler und Albatros
Die Begriffe „Albatros“, „Eagle“ und „Birdie“ haben für Golfer und Nicht-Golfer eine ganz unterschiedliche Bedeutung. Im Golfsport beziehen sich diese Begriffe jedoch auf den Score an einem Loch im Verhältnis zum Par.
Birdie bedeutet, dass man ein Loch mit einem Schlag unter Par beendet, Eagle bedeutet, dass man zwei unter Par spielt und Albatros bedeutet, dass man ein Loch mit drei Schlägen unter Par beendet. Birdies sind weit verbreitet, Eagles sind unter Profispielern weit verbreitet, Albatrosse (einer der seltensten Vögel der Welt) hingegen sind sehr seltene Leistungen, die nur wenigen glücklichen Golfern im Laufe ihrer Golfkarriere widerfahren.
8. Bogey
Der Begriff Bogey bezeichnet ein Ergebnis, das einen Schlag über Par liegt. Wenn Sie also ein Par 3 mit vier Schlägen beenden, erzielen Sie an diesem Loch ein Bogey. Beenden Sie das Loch mit zwei Schlägen über Par, spricht man auch von einem Doppel-Bogey und so weiter für Ergebnisse, die drei oder mehr Schläge über Par liegen.
9. Bunker
Bunker werden auch als Sandfallen bezeichnet. Unabhängig davon, wie man sie nennt, handelt es sich um Sandgruben, die an verschiedenen Stellen auf dem Golfplatz zu finden sind. Bunker befinden sich häufig neben Grüns und am Rand von Fairways. Fairway-Bunker sind strategisch platziert, um die Abschläge auf Par 4 und Par 5 zu erschweren.
Bunker variieren in Größe und Form. Potbunker sind kleine Bunker mit hohen Rändern. Diese Art von Bunkern findet man häufig auf Links-Golfplätzen in Großbritannien. Wastebunker findet man häufig in Wüstengebieten wie Arizona. Diese Bunker ähneln sandigen Wüstengebieten.
10. Auf und Ab und Sand speichern
Der Begriff „Up and Down“ beschreibt das Chippen des Balls auf das Grün und anschließende Einlochen. Der Begriff „Sand Save“ bezeichnet das „Up and Down“ aus einem Grünbunker. Die Fähigkeit, den Ball erfolgreich auf und ab zu bringen, ist ein Thema, das regelmäßig von Golfkommentatoren während einer Übertragung diskutiert wird. Um zu sehen, wie dieser Begriff in der Praxis verwendet wird, schauen Sie sich dieses Video mit dem legendären Golfer Tiger Woods.
11. Gib mir
Wer schon einmal den Ryder Cup gesehen hat, weiß, wie Spieler Putts nahe am Loch zulassen. Das Zulassen eines Putts wird auch als „Gimme“ bezeichnet. Gimmes sind unter Freunden und Freizeitgolfern üblich, bei der PGA oder anderen großen Turnieren hingegen nicht. Bei Matchplay-Turnieren sind Gimmes eine gängige Höflichkeitsgeste unter den Teilnehmern, bei Zählspielturnieren sind sie jedoch nicht erlaubt.
Gimmes können zu Kontroversen führen, wenn es zu Missverständnissen zwischen den Spielern kommt. Fragen Sie einfach Sergio Garcia und Matt Kuchar.
12. Mulligan
Unter Freizeitgolfern gibt es Mulligans, aber leider sind professionelle Golfer oder Spieler, die an Amateurturnieren teilnehmen, nicht in der Lage, diese Höflichkeit untereinander zu zeigen.
Der Begriff Mulligan bezieht sich auf das Wiederholen eines Schlags ohne Konsequenzen. Wenn Sie beispielsweise beim Rückschwung Ihres Spielpartners versehentlich husten und er deshalb einen schlechten Schlag macht, können Sie ihm sagen, dass Sie ihm einen Mulligan geben und er den Schlag ohne Konsequenzen wiederholen kann.
Der Ursprung des Begriffs „Mulligan“ ist möglicherweise unbekannt, aber Freizeitgolfer kennen diesen Begriff sehr gut und haben auch keine Angst, ihn zu verwenden, insbesondere wenn es ihnen einen eigenen Vorteil verschafft.
13. Schaft
Der Begriff „Shank“ ist jedem Golfer geläufig, gehört aber zu den Begriffen, die nur wenige verwenden oder darüber sprechen. Ein Shank bezeichnet einen Schlag, der nicht aus der Mitte der Schlagfläche kommt, sondern vom Hosel des Schlägerkopfes ausgeht. Um mehr darüber zu erfahren, was das Hosel ist und wo es sich befindet, lesen Sie unsere Die beliebtesten Golfeisentypen Artikel.
Der gefürchtete Shank kann jederzeit auftreten, egal ob Anfänger oder Weltklassespieler. Schon der kleinste Fehler kann einen Shank verursachen, und wenn man einen schlägt, dauert es eine Weile, bis man ihn wieder vergisst. Deshalb wollen viele Golfer seinen gefürchteten Namen gar nicht erst hören.
14. Brocken
„Chunk“ ist ein Wort mit vielen Bedeutungen, aber im Golfsport bezeichnet es den Fehlschlag eines vollen Schlags oder eines Chip-Schlags. Häufig neigen wir Golfer dazu, den Rasen hinter dem Golfball zu treffen, bevor wir ihn berühren.
Bei einem Fehlschlag dieser Art fliegt normalerweise ein Stück Boden/Rasen durch die Luft. Bei einem schlecht getroffenen Chip-Schlag fliegt der Rasen weiter als der Golfball.
15. Handicap
Golf ist ein Spiel, das sehr schwer zu meistern ist. Das Tolle an diesem Spiel ist jedoch, dass es von Personen mit unterschiedlichen Spielstärken genossen werden kann und dass sie dank des Golf-Handicap-Systems in einem Wettbewerbsumfeld gegeneinander antreten können.
Ihr Handicap im Golf beschreibt Ihr Spielniveau. Je niedriger Ihr Handicap, desto besser sind Sie im Spiel. Anfänger beginnen mit einem standardisierten Handicap. Der Handicapwert für Anfänger variiert je nach Standort, da verschiedene Länder unterschiedliche Handicap-Systeme verwenden.
Wenn Sie beispielsweise mit einem Handicap von 36 beginnen und 18 Löcher mit 40 über Par beenden, beträgt Ihr Nettoergebnis 76. Wenn Ihr Spielpartner/Gegner mit einem Handicap von 5 spielt und ein Ergebnis von 81 erzielt, hat er ebenfalls ein Nettoergebnis von 76, was bedeutet, dass Sie beide technisch gesehen mit dem gleichen Ergebnis abschließen.
Jedes Mal, wenn Sie 18 Löcher absolviert haben, müssen Sie Ihren Score in das Online-Handicap-System Ihres Landes eingeben, wenn Sie Mitglied eines Clubs sind. Ihr Handicap wird anhand des Durchschnitts Ihrer letzten 10 Scores berechnet. Das System berücksichtigt auch den Schwierigkeitsgrad des von Ihnen gespielten Platzes.
Warum sollte ich diese Begriffe kennen?
Es ist aus verschiedenen Gründen wichtig, sich mit diesen Golfbegriffen vertraut zu machen. Es erleichtert Ihnen nicht nur das Spielen, sondern macht es auch deutlich angenehmer, Golf live oder im Fernsehen zu verfolgen.
Das erste Birdie ist ein tolles Erlebnis. Diesen Meilenstein solltest du dir nicht entgehen lassen, nur weil du die Golfterminologie nicht kennst. Frisch deine Golfbegriffe auf. Der erste Schritt zu einem guten Golfer besteht darin, wie ein Golfer zu klingen.
Abschluss
Die Golfterminologie ist ziemlich bizarr, wenn man sich einige Begriffe wie Albatros, Shank und Chunk genauer ansieht. Diese Begriffe werden jedoch Teil Ihres natürlichen Wortschatzes, sobald Sie sich auf dem Golfplatz mit ihnen vertraut machen.
Diese bizarren Begriffe sind zwar seltsam, aber wenn Sie sie kennen, werden Sie das Spiel besser verstehen und mehr Spaß daran haben, besonders als Anfänger. Scheuen Sie sich nicht, beim nächsten Mal auf dem Golfplatz die neuen Begriffe auszuprobieren, die Sie gelernt haben. Vielleicht beeindrucken Sie Ihre Spielpartner oder bringen ihnen sogar etwas Neues bei.
Dieser Artikel wurde zuletzt am 3. November 2020 aktualisiert.