Die 5 besten 2 Eisen (Aktualisiert 2025)

Die besten 2 Eisen

2 Eisen, auch bekannt als Driving Irons, sind in den Taschen von Profispielern weit verbreitet. Amateurgolfer hingegen bevorzugen die Fehlertoleranz eines Fairwayholz oder ein Hybrid. Freizeitgolfer haben eine falsche Vorstellung vom Eisen 2. Eisen 2 sind nicht nur für Profis, sie sind für jeden Golfer und das richtige Eisen 2 kann ein wertvolles Werkzeug sein.

Nach vielen Stunden der Recherche, mehreren Tests und vielen Vergleichen glauben wir, dass die Taylormade P790 ist das beste 2er Eisen, das derzeit auf dem Markt ist.

Die 5 besten 2 Eisen:

Im Folgenden stellen wir 5 der besten 2er-Eisen auf dem Markt vor und zeigen Ihnen, wie Sie ein 2er-Eisen in eine wertvolle Bereicherung für Ihre Golftasche verwandeln können.:

1. Taylormade P790 UDI 2 Eisen

Taylormade P790 UDI 2 Eisen
Dachboden 17 Grad 
Lüge 60 Grad 
Einstellbar NEIN 
Material Schmiedeeisen 

Eines der besten Driving Irons, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind, ist das TaylorMadeP790 UDI 2 Eisen. Das P790 UDI verfügt über die charakteristische SpeedFoam-Technologie von TaylorMade, die maximale Distanz und außergewöhnliche Fehlertoleranz ermöglicht. 

Das schlanke Topline-Design des P790 UDI wurde durch das Feedback unserer TaylorMade-Spieler inspiriert. Dieses 2er-Eisen sieht aus dem Blickfeld des Golfballs wie ein normales langes Eisen aus, fühlt sich im Treffmoment aber in puncto Distanz, Fehlertoleranz und Präzision eher wie ein Hybrid an und verhält sich auch so. Das außergewöhnliche Gefühl dieses 2er-Eisens verdankt es seiner geschmiedeten Hohlkörperkonstruktion und der sichtbaren Thru Slot Speed Pocket an der Unterseite des Schlägers. 

2. Titleist U-150 Utility 2 Eisen

Titleist U-150 Utility 2 Eisen
Dachboden 18 Grad 
Lüge 59,5 Grad 
Einstellbar NEIN 
Material Gusseisen 

Titleist ist unter Golfern ein bekannter Name. Eine ihrer neuesten Veröffentlichungen, das U-510 Utility-Eisen, ist ein Muss, wenn Sie auf der Suche nach einem 2er-Eisen sind, das außergewöhnliche Distanz und Präzision bietet. 

Das U-510-Design zeichnet sich durch einen niedrigen Schwerpunkt und ein hochdichtes Wolfram-Gewichtssystem aus, das hohe Startwerte und maximale Weite gewährleistet. Der superdünne, geschmiedete SUP-10 L-Face-Einsatz, der im Design dieses Driving Irons verwendet wird, maximiert die Weite zusätzlich und sorgt für ein außergewöhnliches Schlaggefühl. 

Das U-510 mit seinem Muscle-Back-Profil bietet ein etwas volleres Profil als ein normales Blade-Eisen. Der Blick auf dieses Profil ist viel angenehmer als der Blick auf ein Blade-3-Eisen. 

3. Cobra Golf KING Utility Black 2 Eisen

KING Utility Black 2 Eisen
Dachboden Einstellbar zwischen 18 und 20,5 Grad 
Lüge Wird je nach Loft-Einstellung unterschiedlich sein 
Einstellbar Ja 
Material Schmiedeeisen 

Das KING Utility Black Iron von Cobra steckt voller Technologie. Das elegante Design dieses 2er Eisens besticht durch sein stilvolles schwarzes Finish und ist mit der MyFly-Technologie von Cobra ausgestattet. Mit der MyFly-Technologie können Sie den Loft dieses Driving Irons anpassen. Dank 8 verschiedener Einstellungen können Sie es perfekt in Ihr aktuelles Set integrieren. 

Der hohle Schlägerkopf in Kombination mit der ultradünnen Schlagfläche ermöglicht außergewöhnliche Ballgeschwindigkeiten und maximiert so die Distanz. Der Schlägerkopf des KING Utility Eisens verfügt über ein Wolframgewicht in der Spitze des Schlägerkopfes. Die Positionierung dieses Gewichts erhöht das Trägheitsmoment (MOI) und sorgt so für außergewöhnliche Fehlertoleranz. 

Ein weiteres großartiges Feature dieses Eisens 2 ist das Cobra Connect-System. Das Cobra Connect-System basiert auf ARCCOS und ermöglicht es Spielern, die Schlagdaten jedes einzelnen Schlags mit diesem Schläger zu verfolgen. 

4. PING G410 Crossover 2 Eisen

PING G410 Crossover 2 Eisen
Dachboden17 Grad
Lüge58,1 Grad
EinstellbarNEIN 
MaterialGusseisen 

PING ist bei der Veröffentlichung neuer Schläger sehr wählerisch, hat aber mit dem G Utility-Schläger eine neue Crossover-Kategorie geschaffen. Der G410 Crossover ist das neueste Utility-Eisen dieser Kategorie und verfügt über die neueste Technologie von Ping. 

Das Design des G410 Crossover vereint die Handhabung und Präzision eines langen Eisens mit der Geschwindigkeit und Fehlertoleranz eines Hybrids. Beim Ansprechen ähnelt das G410 zwar einem langen Eisen, bietet aber die Höhe und Leistung, die man von einem Hybrid erwartet. 

Der G410 Crossover zeichnet sich durch einen leicht vorverlagerten Schwerpunkt aus, der außergewöhnliche Präzision und eine gleichmäßige Flugbahn des Balls ermöglicht. Dieses hochwertige Eisen 2 verfügt über eine Schlagfläche aus C300 Maraging-Stahl. Diese Schlagflächenkonstruktion biegt sich beim Aufprall und ermöglicht so höhere Ballgeschwindigkeiten und maximale Distanz. Der G410 Crossover verfügt außerdem über ein internes Rippendesign, das für außergewöhnlichen Klang und ein hervorragendes Ballgefühl beim Aufprall sorgt. 

Der G410 Crossover verfügt über ein 30 Gramm schweres Wolframgewicht mit doppelter Dichte in der Sohle des Schlägers im Zehenbereich. Dieses Gewicht erweitert die Randgewichtung dieses 2er-Eisens und sorgt so für maximale Fehlertoleranz bei jedem Schlag.

Das G410 Crossover steckt voller Technologie und ist das perfekte Utility-Eisen für Spieler, die ein Utility-Eisen suchen, das wie ein langes Eisen aussieht, sich aber wie ein Hybrid anfühlt.

5. Callaway X Forged Utility 2 Eisen

Callaway X Forged Utility 2 Eisen
Dachboden 18 Grad 
Lüge 59,5 Grad 
Einstellbar NEIN 
Material Schmiedeeisen

Callaway war schon immer ein führender Schlägerhersteller, hat in den letzten Jahren jedoch neue Maßstäbe gesetzt. Die Callaway X Forged UT Eisen gehören derzeit zu den besten Driving Irons auf dem Markt. Die X Forged UT Eisen zeichnen sich durch eine klare, elegante Optik aus, die dem Profil eines Standard-Langeisens ähnelt. Die X Forged UT mögen zwar wie ein Langeisen aussehen, fühlen sich aber eher wie ein Hybrid an und funktionieren auch so. 

Die X Forged UT Eisen verfügen über die 360 Face Cup Technologie von Callaway. Diese Technologie sorgt für hohe Ballgeschwindigkeiten und mehr Effizienz bei außermittigen Schlägen. Die X Forged UT Eisen verfügen über einen Wolfram-Einsatz, der das Trägheitsmoment erhöht. Das Ergebnis ist ein fehlerverzeihender Schläger, der sich eher wie ein Hybrid und weniger wie ein schwer zu treffendes langes Eisen anfühlt. Das Callaway X Forged UT ist das perfekte Eisen 2 für Ihre Tasche, wenn Sie ein leicht zu treffendes Driving Iron suchen, das außergewöhnliche Distanz und Kontrolle vom Abschlag bietet. 

2 Kaufratgeber für Eisen

Durch die Ergänzung Ihrer Golftasche um ein Eisen 2 können Sie möglicherweise einige Schläge pro Runde einsparen. Bevor Sie jedoch einfach irgendein Eisen 2 kaufen, sollten Sie einige wichtige Faktoren berücksichtigen. 

Schlägerkopf / Design 

Wie normale Eisen 2 sind auch Eisen 2 in verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Driving-Eisen mit Blade-Profil sind deutlich schwieriger zu treffen als Cavity-Back-Eisen 2. Cavity-Back-Eisen haben größere Schlägerköpfe, größere Sweetspots und bieten zudem eine außergewöhnliche Fehlertoleranz bei Fehlschlägen. Sofern Sie nicht Tiger Woods oder Brooks Koepka heißen, sollten Sie sich für ein Cavity-Back-Eisen 2 entscheiden. 

Welle 

Der Schaft macht den Golfschläger. Viele Amateurgolfer sind sich dessen nicht bewusst, aber der richtige Schaft, der Ihren Golfschwung unterstützt, kann einen großen Unterschied machen. Eisen 2 sind dafür bekannt, schwierig zu treffen. Mit der richtigen Kombination aus Schlägerkopf und Schaft ist dieser Mythos hinfällig. 

Schäfte sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Graphit oder Stahl? Leicht oder schwer? Drehmoment? Kickpoint? All diese Fragen müssen beantwortet werden, um den optimalen Schaft für Ihr Spiel zu finden. Die meisten Amateurgolfer kennen den Unterschied zwischen Stahl- und Graphitschäften, und damit endet ihr Wissen. Ein Besuch bei Ihrem PGA-Profi oder einem qualifizierten Schlägerfitter vor Ort ist empfehlenswert, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Kombination aus Schlägerkopf und Schaft für 2 Eisen erhalten. 

Schwunggeschwindigkeit  

Ihre durchschnittliche Schwunggeschwindigkeit bestimmt das Schaftgewicht und den Flex Ihres Eisens 2. Sie ist auch ein guter Indikator dafür, ob Sie überhaupt ein Eisen 2 in Ihre Tasche packen sollten. Golfer mit unterdurchschnittlicher Schwunggeschwindigkeit, wie z. B. Senioren und Frauen, profitieren nicht von einem Eisen 2 in ihrer Golftasche. 

Um den maximalen Nutzen aus einem 2er Eisen zu ziehen, ist Geschwindigkeit erforderlich. Ohne ausreichende Schwunggeschwindigkeit, um den Golfball beim Aufprall optimal zu komprimieren, werden Sie enorme Schwierigkeiten haben, Ergebnisse in Bezug auf Flugbahn und Distanz zu erzielen. Schauen Sie sich das an Diagramm, dies gibt Ihnen einen guten Hinweis darauf, welche Schaftflexibilität Sie basierend auf Ihrer Schwunggeschwindigkeit benötigen. Wenn Ihre Schwunggeschwindigkeit über 85 mph liegt, können Sie mit der Suche nach einem neuen Eisen 2 beginnen.

Um mehr über den Unterschied in der Schaftflexibilität zu erfahren, klicken Sie auf dieses Video:

2 Eisen vs. 3 Holz

Eisen 2 und Hölzer 3 sind sehr unterschiedliche Golfschlägertypen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie für viele Golfer die bevorzugte Alternative zum Abschlag sind. Der Standardloft eines Holzes 3 beträgt 15 Grad, während ein Eisen 2 nur 19 Grad Loft hat. Hölzer 3 sind im Allgemeinen leichter zu schlagen, haben ein größeres Profil, einen größeren Sweet Spot und sind so konzipiert, dass sie den Golfball mühelos in die Luft befördern. Hölzer 3 schlagen den Ball zudem deutlich weiter als ein Eisen 2.

2 Eisen vs. Hybrid 

Hybride haben die langen Eisen in den Golfbags vieler Golfer weitgehend ersetzt. Vor allem ältere und weibliche Spieler entscheiden sich zunehmend für Hybride. Hybride zeichnen sich durch große Profile und große Sweetspots aus und befördern den Golfball mühelos in die Luft. 

Golfer mit langsamer Schwunggeschwindigkeit profitieren stark von einem Hybrid in ihrer Tasche. Anders verhält es sich jedoch bei Spielern mit schneller Schwunggeschwindigkeit, die den Golfball mühelos komprimieren können. Insbesondere Profis bevorzugen nach wie vor ein Eisen 2 gegenüber einem Hybrid, da sie ihren Golfball bei Wind niedrig halten können. 

2 Eisen vs. 3 Eisen

Standard-Golfeisensätze beginnen normalerweise mit einem Eisen 3, ein Eisen 2 ist im Wesentlichen ein zusätzliches langes Eisen mit einem ähnlichen Profil wie das Eisen 3, mit dem einzigen Unterschied, dass es weniger Loft hat. 

Nicht alle Golfschläger der Eisen 2 und 3 haben das gleiche Design. Es sind verschiedene Eisen 2 mit fortschrittlichen Designmerkmalen erhältlich, zu denen größere Profile, mehr Fehlertoleranz und die Verwendung eines fortschrittlicheren Graphitschafts gehören. 

2 Eisen vs. Treiber 

2 Bügeleisen und Treiber sind sehr unterschiedliche Golfschlägertypen. Driver verfügen über große, voluminöse Schlägerköpfe mit zahlreichen einstellbaren Funktionen für optimale Distanz und Präzision vom Abschlag. 2er-Eisen haben ein elegantes Design und können sowohl vom Abschlag als auch vom Fairway oder sogar im Rough eingesetzt werden, wenn man einen guten Lie hinlegt. 

Wofür wird ein 2er-Eisen beim Golf verwendet?

Ein 2er-Eisen wird für Weitschläge verwendet, typischerweise vom Abschlag oder Fairway, und bietet Präzision und Kontrolle bei einer niedrigeren Ballflugbahn.

Wie ist ein 2er-Eisen im Vergleich zu einem Hybrid?

Während Hybride leichter zu schlagen sind, bieten 2er-Eisen eine bessere Kontrolle und eine niedrigere Flugbahn, sodass sie für erfahrene Spieler geeignet sind.

Worauf sollte ich bei einem 2er-Eisen achten?

Achten Sie auf Merkmale wie ein fehlerverzeihendes Design, hochwertige Materialien und einen Schlägerkopf, der zu Ihrem Schwungstil und Können passt.

Kann ein 2er-Eisen mein Golfspiel verbessern?

Ja, ein Eisen 2 kann Ihr Spiel verbessern, indem es Präzision und Vielseitigkeit bietet, insbesondere bei Wind oder auf engen Fairways.

Wer sollte ein 2er-Eisen verwenden?

Ein Eisen 2 ist ideal für Golfer mit hoher Schwunggeschwindigkeit, die mehr Kontrolle und Präzision vom Abschlag oder Fairway wünschen. Es ist auch eine gute Wahl für Spieler mit niedrigem Handicap, die eine Alternative zu Hybriden mit Driving Iron suchen. Dank seines niedrigen Lofts bietet ein Eisen 2 einen durchdringenden Ballflug und eignet sich daher auch für windige Bedingungen.

Was ist ein Eisen 2?

Die meisten Golfsets beginnen mit einem Eisen 3. Ein Eisen 2 ist ein zusätzliches Eisen, das man in die Golftasche packen kann. Heutzutage bevorzugen Amateurgolfer entweder ein Fairwayholz oder ein Hybrid anstelle von langen Eisen (2er, 3er, 4er und 5er).  

Welchen Grad hat ein 2er-Eisen? 

2 Eisen haben einen Loft von 20 Grad. Dieser Wert kann jedoch angepasst werden, wenn der Schlägerkopf geschmiedet ist oder das Design eine Anpassung zulässt. 2 Eisen haben ähnliche Lofts wie ein 5er Holz oder ein 3er Hybrid. 

Wann sollte man ein Eisen 2 verwenden?

Profispieler verwenden Eisen 2 aus verschiedenen Gründen, vor allem aber wegen der Genauigkeit und der Flugbahn. Eisen 2 sind dafür ausgelegt, den Golfball flach zu schlagen. Profis, die bei Wind spielen, verlassen sich regelmäßig auf ihre Eisen 2, um den Ball beim Spielen gegen den Wind flach vom Abschlag zu halten. Eisen 2 sind darauf ausgelegt, den Spin zu minimieren. Der fehlende Spin des Golfballs beeinflusst nicht nur die Flugbahn, sondern sorgt auch für Genauigkeit und Kontrolle. 

Verwenden Profis 2 Eisen?

Die Profis verwenden keine 2 Eisen, da sie lieber mit einem Fairwayholz oder einem Hybrid schlagen.

Wie man ein 2er Eisen schlägt

Driving Irons mit kleinen Schlägerköpfen sind bekanntermaßen schwer zu treffen, aber mit ein paar Grundregeln treffen Sie regelmäßig die Mitte der Schlagfläche. Schauen wir uns genauer an, wie man mit einem 2er Eisen gute Schläge hinbekommt. 

1. Ballposition

Die Ballposition ist ein einfaches, aber sehr wichtiges Golf-Grundprinzip. Wenn Sie Ihr Eisen 2 aus der Tasche ziehen, ist es wichtig, den Golfball in Ihrer Haltung nach vorne zu bewegen. Idealerweise sollte Ihr Golfball mit einem Eisen 2 etwa 5 cm innerhalb Ihrer linken Ferse liegen, wenn Sie Rechtshänder sind, und umgekehrt, wenn Sie Linkshänder sind. 

Die richtige Ballposition ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Ihr Angriffswinkel richtig ist und dass Ihre Schlagfläche genügend Zeit hat, sich in der Schlagzone auszurichten.  

2. Haltung 

Eine gute Haltung ist sehr wichtig, unabhängig davon, mit welchem Schläger Sie schlagen. Längere Schläger sind tendenziell schwieriger zu treffen als kürzere. Mit einer guten Haltung können Sie Ihre Schultern jedoch effektiv drehen und mit Ihrem Eisen 2 konstant gute Schläge erzielen. 

Eine gute Golfhaltung erfordert eine starke, athletische Haltung. Denken Sie an einen Boxer und seine Haltung im Ring. Das ist ein gutes Bild, das Sie beim Nachahmen einer guten Golfhaltung verwenden können. 

3. Rhythmus und Gleichgewicht  

Amateurgolfer neigen dazu, den Golfball zu hart zu schlagen. Zwar ist ein positiver Schwung wichtig, dieser muss jedoch rhythmisch und ausgewogen sein. Rhythmische Schwünge sorgen dafür, dass Körper und Schlägerkopf synchron arbeiten. Synchrone Golfschwünge sorgen für maximale Weite und Präzision. 

Eine gute Übung, um Rhythmus und Balance in Ihrem Golfschwung zu verbessern, besteht darin, den Schläger am Schlägerkopf zu fassen und einige Übungsschwünge mit dem Schlägerkopf nach unten zu machen. Diese Übung zwingt Sie dazu, Ihre großen Muskeln (Schultern und Hüften) zu nutzen, um den Schläger nach hinten und durch den Schwung zu schwingen. Golfschwünge geraten aus dem Takt und verlieren ihren Rhythmus, wenn die Arme durch zu starkes Schwingen die Kontrolle übernehmen. 

Um mehr darüber zu erfahren, wie man ein 2er Eisen schlägt, lesen Sie diese Tipps von einem ehemaligen Open Champion. 

Abschluss 

2 Bügeleisen sind vielseitig Golfschläger Das kann sowohl Amateuren als auch Profis große Vorteile bieten. Die Behauptung, dass Eisen 2 nur etwas für Profis sei, ist jedoch falsch. Wenn Sie sich für ein Eisen 2 entscheiden, achten Sie darauf, dass es Ihren Fähigkeiten und Ihrer Schwunggeschwindigkeit entspricht. Der richtige Schaft kann den entscheidenden Unterschied machen. 

Alle Top-Hersteller der Branche bieten die Option eines 2er-Eisens an. Bei der großen Auswahl dürfte es ziemlich einfach sein, ein Eisen zu finden, das sowohl Ihren Vorstellungen als auch Ihrem Geldbeutel entspricht. 

Dieser Artikel wurde zuletzt am 28. Januar 2025 aktualisiert.

War dieser Beitrag hilfreich?
JaNEIN
Lesen Sie auch:  Die 5 besten Golf-Übungsmatten 2025
Bertine Strauss
Geschrieben von
Bertine Strauss
Der Golf-Blog
de_DEGerman