Muscle-Back-Eisen sind unter Golfern besser als Blades bekannt. Blades mit ihrem schlanken Profil und ihrer hervorragenden Spielbarkeit sind die Eisen der Wahl der meisten Profigolfer. Ästhetisch sind Blade-Eisen sehr ansprechend, doch bei einem Eisenschlag über dem Wasser wirkt der Anblick eines Muscle-Back-Eisens sehr einschüchternd.
Basierend auf dem Gesamtdesign, dem Preis und der Leistung glauben wir, dass die Taylormade P7TW Eisen sind die besten Muscle-Back-Eisen, die derzeit auf dem Markt sind.
- Die 5 besten Muscle Back Irons:
- Kaufratgeber für Muscle Back Irons
- FAQs
- Was sind Muscle Back Irons?
- Wer sollte Muscle-Back-Eisen verwenden?
- Welche Muscle-Back-Eisen sind die besten auf dem Markt?
- Wie unterscheiden sich Muscle-Back-Eisen von Cavity-Back-Eisen?
- Was sollte ich bei der Auswahl von Muscle-Back-Eisen beachten?
- Sind Blades und Muscle-Back-Eisen dasselbe?
- Sind Muscle-Back-Eisen schwer zu schlagen?
- Was ist, wenn ich zwischen Muscle-Back- und Cavity-Back-Eisen feststecke?
- Wie man ein Muscle Back Iron schlägt
- Abschließende Gedanken
Die 5 besten Muscle Back Irons:
Nachfolgend stellen wir 5 der besten Muscle-Back-Eisen auf dem Markt vor und zeigen Ihnen, wie Sie aus einem Muscle-Back-Eisen einen wertvollen Bestandteil Ihrer Golftasche machen können:
1. Taylormade P7TW
Material | Geschmiedet |
Geschicklichkeit | Nur für die rechte Hand |
Set-Make-up | 3 – PW |
Verstellbarkeit | NEIN |
TaylorMade zählt zu den renommiertesten Namen im Golfsport und hat einige der größten Namen im Team. Gemeinsam mit dem Teamspieler und Golflegende Tiger Woods entwickelte TaylorMade die Muscle-Back-Eisen P7TW.
Die P7TW wurden nach Tigers Vorlieben entworfen. Jeder Schlägerkopf ist hinsichtlich Klingenlänge, Oberlinie und Schlagflächenhöhe sorgfältig geformt, um zu Tigers Auge zu passen.
Die P7TW-Eisen sind die ersten Eisen mit gefrästen Grind-Sohlen. Die präzise CNC-gefrästen Sohlen und die Vorderkante dieser Blades gewährleisten eine gleichmäßige, optimale Rasenberührung bei jedem Schlag.
Um es mit Woods‘ eigenen Worten auszudrücken: „Wenn Sie auf diese Eisen herabblicken, sehen Sie das Ergebnis jeder Übungsstunde, jedes Events, jedes Sieges und jeder großen Meisterschaft aus meinen über 22 Jahren als Profigolfer.“
2. Mizuno MP-20 MB
Material | Geschmiedet |
Geschicklichkeit | Rechts- und Linkshänder |
Set-Make-up | 3 – PW (LH 5 – PW) |
Verstellbarkeit | NEIN |
Wenn es um Muscle-Back-Eisen geht, sind die Japaner führend. Mizuno ist und bleibt führend im Eisendesign, insbesondere im Blade-Design. Mizuno-Eisen sind die erste Wahl für Profispieler, die nicht an einen Ausrüstungsvertrag gebunden sind.
Mizunos neueste Muscle-Back-Version, der MP-20 MB, setzt Mizunos stolze Tradition im Blade-Eisen-Design fort. Die Schlägerköpfe des MP-20 MB werden aus einem einzigen Block 1025E reinem, ausgewähltem Weichstahl im Mizuno Grain Flow Forged HD-Schmiedeverfahren geschmiedet. Nach dem Schmieden wird der Schlägerkopf mit einer weichen Kupferschicht überzogen. Zum Schutz und für das glänzende Silber-Finish wird er mit Nickel-Chrom überzogen. Diese Materialkombination sorgt für das legendäre Mizuno-Gefühl und Feedback bei jedem Schlag.
Das Profil des MP-20 MB wurde durch das Feedback von Profispielern, die mit Mizuno-Eisen spielen, verfeinert. Dank dieses frischen Feedbacks ist jede neue Mizuno-Eisenversion von den Wünschen der Spieler inspiriert.
Muscle-Back-Eisen sind normalerweise nicht für ihren technologischen Fortschritt bekannt, doch die MP-20 MB gehören zu den fortschrittlichsten Blades auf dem Markt. Das Gewicht des Schlägerkopfes ist vertikal verteilt, um sowohl bei mittigen als auch bei außermittigen Schlägen eine außergewöhnliche Fehlertoleranz zu gewährleisten.
Ein Blick auf die MP-20 MBs genügt und schon ist es Liebe auf den ersten Blick. Wenn Sie ernsthaft in ein Muscle-Back-Eisen investieren möchten, sind diese branchenführenden Blades von Mizuno genau das Richtige für Sie.
3. Titleist 620 MB
Material | Geschmiedet |
Geschicklichkeit | Rechts- und Linkshänder |
Set-Make-up | 3 – PW |
Verstellbarkeit | NEIN |
Titleist ist einer der renommiertesten Namen unter den Golfschlägerherstellern. Manche Hersteller sind in manchen Bereichen besser als andere, nicht so bei Titleist. Von Golfbällen über Eisen, Wedges, Driver und Putter – Titleist bietet alles und ist dabei besser als die meisten anderen. Das gilt auch für das Design ihrer Muscle-Back-Eisen.
Die Titleist 620 MB Eisen zeichnen sich durch ein klassisches Muscle-Back-Design aus, das all dem treu bleibt, was Spieler seit Jahren von Titleist Blade-Eisen gewohnt sind. Der 620 MB verfügt über einen reduzierten Offset, der maximale Spielbarkeit gewährleistet. Die Klingenlängen sind im gesamten Set optimiert, um sowohl mit langen als auch mit kurzen Eisen eine außergewöhnliche Spielbarkeit zu gewährleisten.
Die Sohle des 620 MB wurde optimiert, um eine verbesserte Rasenhaftung und Fehlertoleranz zu gewährleisten. Der 620 MB bietet alles und mehr, als man von einem Blade-Eisen erwarten würde. Diese ästhetisch ansprechenden Blades werden auf dem Übungsabschlag für Aufsehen sorgen.
4. Cobra King Forged MB/CB
Material | Geschmiedet |
Geschicklichkeit | Rechts- und Linkshänder |
Set-Make-up | 4 – PW |
Verstellbarkeit | NEIN |
Cobra wird mit jeder neuen Veröffentlichung immer stärker und der Erfolg der Stammspieler Bryson Dechambeau, Ricky Fowler und Lexi Thompson treibt das Wiederaufleben dieser legendären Marke weiter voran.
Die King Forged MB/CB-Eisen von Cobra sind eine Kombination aus Cavity-Back-Langeisen und Muscle-Back-Kurzeisen. Die Eisen 4–6 sind Cavity-Back-Eisen, die Eisen 7–PW Muscle-Back-Eisen. Solche Kombinationen sind weit verbreitet. Die langen Cavity-Back-Eisen bieten etwas mehr Fehlertoleranz als Blade-Eisen, während die kurzen Blade-Eisen maximale Schlaggenauigkeit mit punktgenauen Eisen gewährleisten.
Die King Forged MB/CBs verfügen über ein 6 Gramm schweres Wolframgewicht in der Spitze. Die Positionierung dieses Gewichts erhöht das Trägheitsmoment und senkt den Schwerpunkt direkt hinter die Schlagzone. Diese Gewichtsposition sorgt für außergewöhnliches Schlaggefühl, Fehlertoleranz, reduzierten Spin und maximale Weite.
Die Schlagfläche verfügt über CNC-gefräste Rillen. Diese präzisionsgefrästen Rillen sorgen für konstante Leistung und maximale Spin- und Flugbahnkontrolle. Ästhetisch gesehen verleiht das schwarze Finish diesen Eisen einen einzigartigen, auffälligen Look.
Die King Forged MB/CB Eisen sind mit allen Cobra-Technologien ausgestattet. Dieses Kombi-Set sorgt für einen reibungslosen und nahtlosen Übergang zu Blades.
5. Callaway Apex MB
Material | Geschmiedet |
Geschicklichkeit | Rechts- und Linkshänder |
Set-Make-up | 3 – GW |
Verstellbarkeit | Ja (Gewicht) |
Callaway ist einer der besten Hersteller in der Branche, wenn es um das Design von Golfschlägern geht, und diese Fachkompetenz wird bei der Betrachtung der Apex MB Blade-Eisen deutlich.
Wie erwartet zeichnen sich die Apex MB Eisen durch einen klassischen Stil und eine klassische Form mit dünner Topline, veredelter Sohle, kompakter Klingenlänge und einem ästhetisch ansprechenden, sauberen Chrom-Finish aus. Doch diese Eisen haben mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Die Apex MB Eisen verfügen über Präzisionsrillen, die für außergewöhnliche Kontrolle und Konstanz unabhängig von der Lage sorgen.
Auf der Rückseite des Schlägerkopfes ist ein Gewicht integriert. Dieses austauschbare Gewicht ermöglicht eine präzise Einstellung des Schwunggewichts, ohne den Schwerpunkt verlagern zu müssen. Dies sorgt für ein außergewöhnliches Gefühl und Stabilität beim Aufprall.
Das Apex MB ist ein hochwertiges Blade-Eisen-Set, das mit den Besten der Besten mithalten kann.
Kaufratgeber für Muscle Back Irons
Muscle-Back-Eisen sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich. Sie sind die bevorzugte Wahl für Profis und Spieler mit niedrigem Handicap und überdurchschnittlichem Schlagvermögen. Daher sollten vor dem Kauf eines Satzes dieser Eisen verschiedene wichtige Faktoren berücksichtigt werden.
Muscle Back Eisen vs. Cavity Back Eisen
Cavity-Back-Eisen und Muscle-Back-Eisen ähneln sich in vielerlei Hinsicht. Beide zeichnen sich durch ein schlankes Profil aus und bieten außergewöhnlich gute Fehlertoleranz und ein gutes Schlaggefühl. Muscle-Back-Eisen waren früher fehlerverzeihender als Cavity-Back-Eisen, doch dies hat sich in den letzten Jahren dank kontinuierlicher Designverbesserungen geändert.
Beim Spielen mit Blade-Eisen sind außergewöhnliche Präzision und Konstanz ein Muss. Selbst der kleinste Fehlschlag wird beim Spielen mit einem Blade-Eisen deutlich spürbar. Cavity-Back-Eisen mit ihren etwas größeren Schlägerköpfen sind deutlich einfacher zu treffen.
Design
Muscle-Back-Eisen erfreuen sich unter Profispielern weiterhin großer Beliebtheit, doch immer mehr Profis entscheiden sich insbesondere bei ihren langen Eisen für Cavity-Back-Eisen.
Um mehr über die besten Cavity Back Eisen zu erfahren, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind, klicken Sie auf Hier.
Aus gestalterischer Sicht werden Blade-Eisen aus einem einzigen Stück Metall geschmiedet. Dieses Designverfahren gewährleistet außergewöhnliche Stabilität und ein unvergleichliches Schlaggefühl im Vergleich zu anderen Eisentypen. Muscle-Back-Eisen zeichnen sich zudem durch ein schlankes Profil aus, das beim Ansprechen optisch sehr ansprechend ist. Die schlanken Profile der Blades wirken jedoch einschüchternd, insbesondere bei den längeren Eisen, wenn Ihr Ballschlag nicht dem Standard entspricht.
Wellen
Dieser Punkt kann nicht oft genug betont werden: Ihre Schläger sind nur so gut wie die Schäfte, mit denen Sie spielen. Schaftmaterial, Flex, Gewicht, Drehmoment und Kick-Point beeinflussen Distanz, Schlagkraft und Präzision. Schaftdesigns sind sehr technisch, und der beste Weg, den richtigen Schaft zu finden, ist ein Fitting bei einem professionellen Schlägerfitter. Ist ein professionelles Fitting nicht möglich, achten Sie auf den richtigen Schaftflex, der zu Ihrer Schwunggeschwindigkeit passt. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen guten Anhaltspunkt für den passenden Schaftflex, der zu Ihrer Schwunggeschwindigkeit passt.
Biegen
Schaftflexibilität und Schwunggeschwindigkeit stehen in direktem Zusammenhang. Als Faustregel gilt: Langsamere Schwunggeschwindigkeiten erfordern mehr Flex, und umgekehrt für Spieler mit schneller Schwunggeschwindigkeit. Die folgende Tabelle dient als Orientierungshilfe für die passende Schaftflexibilität, abhängig von Schwung- und Ballgeschwindigkeit. Spieler mit durchschnittlichen Driver-Schwunggeschwindigkeiten unter 160 km/h sollten Blade-Eisen unbedingt meiden und sich stattdessen für Cavity-Back- oder Game-Improvement-Eisen entscheiden.
Schaftflexibilität | Durchschnittliche Schwunggeschwindigkeit des Drivers (mph) | Durchschnittliche Ballgeschwindigkeit (mph) |
---|---|---|
Damen Flex (L) | 53-62 | >100 |
Senior Flex (A) | 63-76 | 100-110 |
Regulär (R) | 77-92 | 110-139 |
Steif (S) | 93-107 | 140-160 |
Extra steif (X) | 108+ | 160+ |
FAQs
Muscle-Back-Eisen, oft auch Blades genannt, werden von erfahrenen Golfern aufgrund ihrer Präzision und Schlagformung bevorzugt. Hier sind fünf häufig gestellte Fragen, die Ihnen helfen, die besten Muscle-Back-Eisen zu finden und auszuwählen:
Was sind Muscle Back Irons?
Muscle-Back-Eisen sind traditionelle Golfschläger mit einem massiven, geschmiedeten Schlägerkopf und durchgehender Rückseite. Im Gegensatz zu den hohlen oder Cavity-Back-Designs der Game-Improvement-Eisen bieten sie verbessertes Feedback und mehr Kontrolle, sodass erfahrene Spieler ihre Schläge effektiver gestalten können.
Wer sollte Muscle-Back-Eisen verwenden?
Diese Eisen eignen sich am besten für Golfer mit niedrigem Handicap, die konstant gute Schläge erzielen und mehr Kontrolle über ihre Schläge wünschen. Das Design bietet weniger Fehlertoleranz bei außermittigen Schlägen und ist daher für Anfänger oder Spieler mit hohem Handicap weniger geeignet.
Welche Muscle-Back-Eisen sind die besten auf dem Markt?
Mehrere Modelle werden aufgrund ihrer Leistung und Verarbeitung hoch geschätzt:
- TaylorMade P7MB: Diese Eisen sind für ihre hervorragende Raseninteraktion und saubere Ästhetik bekannt und werden von vielen Profis bevorzugt.
- Titleist 620 MB: Gelobt für ihr schönes Design und ihr außergewöhnliches Gefühl, das ultimative Schlagmöglichkeiten bietet.
- Mizuno Pro 241: Bekannt für ihr weiches Gefühl und ihren kontrollierbaren Flug, sprechen sie Puristen an, die die traditionelle Leistung des Blades suchen.
- Callaway Apex MB: Diese Eisen kombinieren klassisches Aussehen mit moderner Technologie und bieten Präzision und Verarbeitbarkeit.
- Srixon Z-Forged: Mit schlankem Design und weichem Gefühl bietet es erfahrenen Spielern maximale Spielbarkeit.
Wie unterscheiden sich Muscle-Back-Eisen von Cavity-Back-Eisen?
Muscle-Back-Eisen haben eine massive Rückseite und einen kleineren Sweetspot. Sie bieten dadurch mehr Feedback und Kontrolle, sind aber weniger fehlerverzeihend. Cavity-Back-Eisen hingegen haben eine ausgehöhlte Rückseite, die das Gewicht am Rand verteilt und so die Fehlerverzeihung bei außermittigen Schlägen erhöht. Dadurch eignen sie sich für ein breiteres Spektrum an Spielern.
Was sollte ich bei der Auswahl von Muscle-Back-Eisen beachten?
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Muscle-Back-Eisen die folgenden Faktoren:
- Fähigkeitsstufe: Stellen Sie sicher, dass Ihre Ballschlagfähigkeit den Anforderungen von Muscle-Back-Eisen entspricht.
- Gefühl und Feedback: Suchen Sie nach Eisen, die das gewünschte Maß an Reaktionsfähigkeit bieten.
- Ästhetik: Wählen Sie ein Design, das Ihnen gefällt, denn Selbstvertrauen in der Ansprache ist entscheidend.
- Marke und Modell: Informieren Sie sich über verschiedene Modelle, um eines zu finden, das Ihren Vorlieben und Ihrem Spielstil entspricht.
Sind Blades und Muscle-Back-Eisen dasselbe?
Ja, Blades und Muscle-Back-Eisen sind tatsächlich derselbe Eisentyp. Muscle-Back-Eisen ist die technisch korrekte Bezeichnung für diese Eisen, aber sie sind seit vielen Jahren als Blades bekannt, dank ihrer schlanken, kleinen Schlägerköpfe, die beim Ansprechen wie ein Blade aussehen.
Sind Muscle-Back-Eisen schwer zu schlagen?
Wenn Sie Tiger Woods oder Rory McIlroy heißen, lautet die Antwort „Nein“, wenn Sie jedoch ein Spieler mit mittlerem Handicap und einer durchschnittlichen Driver-Schwunggeschwindigkeit von 95 mph sind, lautet die Antwort „Ja“.
Muscle-Back-Eisen zeichnen sich durch schlanke Profile aus, die Präzision und Geschwindigkeit erfordern, um die Leistung zu maximieren. Profis können die Leistung von Muscle-Back-Eisen maximieren, Amateure hingegen nicht. Kurz gesagt: Jeder kann mit Muscle-Back-Eisen schlagen, aber nicht jeder sollte es tun.
Was ist, wenn ich zwischen Muscle-Back- und Cavity-Back-Eisen feststecke?
Diese Frage wird Amateurgolfern nicht oft gestellt, aber es gibt viele Amateurgolfer, die über die für das Spiel mit Muscle-Back-Eisen erforderlichen Schlagfähigkeiten verfügen.
Wenn Sie zu diesen Spielern gehören und sich nicht entscheiden können, welches Eisen Sie verwenden sollen, lautet die Antwort möglicherweise beides. Kombi-Sets erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei Profis. Mit einem Kombi-Set aus Cavity-Back-Langeisen und Muscle-Back-Kurzeisen profitieren Sie von den Vorteilen beider Eisen. Die langen Eisen bieten die zusätzliche Fehlertoleranz der etwas größeren Cavity-Back-Eisen und die außergewöhnliche Spielbarkeit und Haptik der Muscle-Back-Kurzeisen.
Wie man ein Muscle Back Iron schlägt
Rhythmus
Muscle-Back-Eisen sind für die besseren Ballschläger unter uns konzipiert. Ein guter Rhythmus ist für den normalen Golfer ebenso wichtig wie für die besten Spieler der Welt, um saubere und präzise Eisenschläge zu gewährleisten.
Ein guter rhythmischer Schwung ist unerlässlich, damit der Golfschläger seine Aufgabe erfüllen kann. Rhythmische Schwünge, kombiniert mit dem Gefühl und der Bearbeitbarkeit von Muscle-Back-Eisen, sorgen bei jedem Schlag für optimale Leistung in Bezug auf Weite, Ballflug und Genauigkeit.
Komprimierung und Geschwindigkeit
Muscle-Back-Eisen mit ihren schlanken Profilen und dünnen Sohlen sind für eine optimale Interaktion mit dem Rasen konzipiert. Im Vergleich zu anderen Eisentypen sind jedoch der Angriffswinkel und die entsprechende Schwunggeschwindigkeit sehr wichtig, um sicherzustellen, dass der Schlägerkopf durch den Rasen gleitet, ohne hängen zu bleiben.
Ein nach unten gerichteter Angriffswinkel ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Golfball beim Aufprall nicht der Vorderkante des Schlägers ausgesetzt ist, was zu einem Schlag mit hoher Schlagkraft führen würde. Zusätzlich ist eine ausreichende Schlägerkopfgeschwindigkeit erforderlich, um den Golfball zu komprimieren und maximale Weite zu gewährleisten.
Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie den Golfball mit Ihren Eisenschlägen komprimieren, schauen Sie Das Video.
Abschließende Gedanken
Muscle-Back-Eisen sind nach wie vor die erste Wahl vieler Profigolfer weltweit. Diese spielbaren, fehlerverzeihenden Eisen sind ideal für Spieler mit überdurchschnittlicher Schwunggeschwindigkeit, die ihre Schlagform mit ihren Eisen optimieren möchten. Um mehr über andere Eisentypen zu erfahren, lesen Sie unsere die 4 beliebtesten Arten von Golfeisen Artikel.
Wenn Sie ein guter Ballschläger sind und sich für ein Muscle-Back-Eisenset interessieren, achten Sie darauf, ein Set mit den richtigen Schäften für Ihre Bedürfnisse und Ihren Golfschwung zu kaufen. Golfer unterschätzen oft den Unterschied, den ein guter Schaft ausmachen kann.
Dieser Artikel wurde zuletzt am 9. Februar 2025 aktualisiert.