Die Mehrheit der Amateurgolfer konzentriert sich auf ihre Holz Und Eisen Spielen Sie, wenn Sie Zeit haben, an Ihrem Golfspiel zu arbeiten, und verbringen Sie nur wenig Zeit mit dem Üben des kurzen Spiels. Das Chippen ist ein sehr wichtiger Aspekt des Golfspiels. Mit einer guten Chipping-Technik können Golfer mindestens 2–3 Schläge pro Runde einsparen.
Neben einer guten Technik ist es ebenso wichtig zu wissen, wann welcher Chip-Schlag richtig ausgeführt wird. Manche Spieler beherrschen nur eine Chip-Schlagart, und der falsche Schlag zur falschen Zeit kann auf dem Grün Chaos verursachen.
Im Folgenden werden wir uns verschiedene Chip-Schläge genauer ansehen und auch einige der besten Übungen vorstellen, die Ihnen dabei helfen können, Ihr Kurzspiel auf die nächste Stufe zu bringen.
Verschiedene Arten von Chip-Shots
Die meisten Golfer verwenden die Begriffe Chipping und Pitching synonym, doch es gibt einen Unterschied zwischen diesen beiden Chip-Schlägen. Im Folgenden werden wir die verschiedenen Chip-Schläge genauer betrachten, damit die Verwechslung zwischen Pitch- und Chip-Schlägen der Vergangenheit angehört.
Chipping (Bump and Run)
Chip-Schläge werden auch als Bump-and-Run-Schläge bezeichnet. Chip-Schläge haben eine minimale Flugzeit und einen maximalen Rollwinkel. Da es beim Chip-Schlag darum geht, den Golfball so schnell wie möglich ins Rollen zu bringen, empfiehlt sich beim Chippen ein Schläger mit geringerem Loft.
Normalerweise entscheiden sich Spieler für eine Lücke oder ein Pitching Wedge, wenn sie einen Chip-Schlag machen, aber scheuen Sie sich nicht, mit Ihren restlichen Eisen zu experimentieren. Es ist nichts falsch daran, ein 6er- oder 7er-Eisen für einen Bump-and-Run-Schlag zu verwenden, wenn sich zwischen Ihnen und der Fahne ein beträchtlicher Teil des Grüns befindet.
Pitching
Pitch-Schläge sind Schläge rund um das Grün, bei denen der Golfball etwa die Hälfte der Schlagdistanz in der Luft fliegt und die andere Hälfte auf dem Grün rollt. Diese Aufteilung ist nicht in Stein gemeißelt, und bei manchen Schlägen liegt das Verhältnis eher bei drei Vierteln in der Luft und einem Viertel auf dem Grün. Bei einem Pitch-Schlag ist mehr Loft erforderlich, damit der Golfball problemlos in die Luft fliegt.
Die meisten Spieler entscheiden sich entweder für ihre Lob oder Sand Wedge beim Schlagen eines Pitch-Schlags. Bei Pitch-Schlägen kommt es vor allem auf die Flugbahn an. Experimentieren Sie beim Üben Ihrer Pitch-Schläge mit verschiedenen Schlägern und Ballpositionen. Je abwechslungsreicher Sie Ihr Pitching-Arsenal gestalten können, desto besser.
Flop/Lob-Schläge
Lob- oder Flop-Schläge sind die riskanten Schläge am Grün, für die Phil Mickelson bekannt ist. Keine Sorge, Sie brauchen nicht Mickelsons Können, um einen Flop-Schlag zu perfektionieren, aber er ist ein sehr gutes Vorbild, wenn Sie von den Besten der Besten lernen möchten.
Um mehr darüber zu erfahren, wie Phil Mickelson den perfekten Flop/Lob hinlegt, schauen Sie sich dieses Video an.
Flop-Schläge fliegen durch die Luft und landen sanft auf dem Grün mit geringem Roll. Diese Art von Kurzspielschlag erfordert einen großen Schwung und die Verwendung einer offenen Schlagfläche, was ein zusätzliches Risiko mit sich bringt.
Die meisten Anfänger und Amateure, die sich mit einem Flop-Schlag nicht wohlfühlen, sollten diesen Schlag nur versuchen, wenn ihre anderen Möglichkeiten begrenzt sind. Das Letzte, was Sie wollen, ist, einen Flop-Schlag über einen Bunker zu einem engen Cut-Pin zu schlagen, nur um den Ball dann im Bunker zu landen. Der kluge Schachzug ist ein konservativerer Pitch-Schlag, der keine weit geöffnete Schlagfläche und keinen großen Schwung erfordert. Ein 2-Putt aus 9 Metern Entfernung ist deutlich besser, als nach einem misslungenen Lob-Schlag einen Bunkerschlag zu schlagen.
Grundlegende Grundlagen des Chippens
Griff
Der Griff ist eine der wichtigsten Grundlagen des Golfspiels. Beim Chippen vergessen Golfer oft, wie wichtig der Griff ist. Für einen guten Chipping-Griff sind zwei Dinge wichtig: Griffdruck und Griffstärke.
Ein guter Rhythmus ist für ein gutes Kurzspiel unerlässlich. Ein gleichmäßiger Griffdruck trägt wesentlich zu einem reibungslosen Chippen und Pitchen bei. Häufig greifen Spieler den Schläger beim Chippen zu fest, was zu einer ungleichmäßigen Bewegung führt.
Zu hoher Griffdruck ist ein absolutes No-Go, bedeutet aber nicht, dass du beim Chippen kaum Druck ausüben solltest. Auf einer Skala von 1 bis 10 sollte dein Griffdruck bei etwa 5 liegen. So sorgst du für ein sanftes Chippen und behältst beim Aufprall die Kontrolle über die Schlagfläche.
Für die Griffstärke empfiehlt sich beim Chippen eine schwächere linke Hand. Spieler mit einer neutralen oder schwachen linken Hand haben damit keine Probleme, Spieler mit einer starken linken Hand hingegen haben beim Chippen Schwierigkeiten, die Schlagfläche zu kontrollieren. Um die Griffstärke zu überprüfen, achten Sie darauf, wie viele Knöchel Sie beim Ansprechen an Ihrer linken Hand sehen. Idealerweise sollten beim Chippen nicht mehr als zwei Knöchel sichtbar sein.
Haltung und Ausrichtung
Beim normalen Golfschwung und beim Putten ist eine gerade Haltung und gerade Schultern zum Ziel empfehlenswert. Beim Chippen ist dies jedoch nicht der Fall. Beim Chippen ist eine leicht offene Haltung zum Ziel die beste Vorgehensweise.
Eine leicht offene Haltung dient mehreren Zwecken. Sie schafft nicht nur Platz für freie Bewegung Ihrer Schultern und Arme, sondern fördert auch eine Schwungbahn von außen nach innen, die alle Golfer beim Chippen anstreben. Mit einer Schwungbahn von außen nach innen erzielen Sie einen Cut-Spin auf dem Golfball, der wiederum für Backspin und Bremskraft auf dem Grün sorgt.
Wenn man die besten Spieler der Welt auf der PGA Tour beobachtet, wird man feststellen, dass ihre Haltung je nach Schlag variiert. Bei einem Bump-and-Run-Schlag ist ihre Ausrichtung nahezu neutral, bei einem Flop-Schlag hingegen öffnet sie ihre Haltung, um die Schwungbahn von außen nach innen zu erzeugen, die erforderlich ist, um die Schlagfläche beim Aufprall offen zu halten und Rückwärtsdrall zu erzeugen.
Gewichtsverteilung
Wenn ein Chip- oder Pitch-Schlag für einen Amateurgolfer misslingt, passiert normalerweise eines von zwei Dingen: Entweder schlägt er den Ball quer über das Grün oder er wird mit Erde bedeckt, sodass er kaum noch vorwärtskommt. Diese schlechten Schläge können viele verschiedene Ursachen haben, aber meistens liegt es an der Gewichtsverteilung.
Beim Chippen ist es sehr wichtig, dass beim Ansprechen und während des gesamten Schlags zwischen 60 und 70 Prozent Ihres Gewichts auf Ihrem linken Fuß (bei Linkshändern auf dem rechten Fuß) liegen.
Eine gute Gewichtsverteilung sorgt für den richtigen Angriffswinkel beim Aufprall und damit für einen sauberen, präzisen Schlag. Beim Chippen ist ein sauberer Kontakt unerlässlich, um die Flugbahn und Distanz Ihrer Chip- und Pitch-Schläge zu kontrollieren.
Beste Bohrer zum Chippen
Handtuchbohrer
Die Fähigkeit, den Golfball an der richtigen Stelle zu landen, ist einer der wichtigsten Aspekte beim Chippen und Pitchen. Durch die korrekte Landung des Golfballs bleibt Ihre Geschwindigkeit konstant, was Ihre Gesamtleistung im Kurzspiel deutlich verbessert.
Legen Sie für diese Übung Ihr Handtuch flach in einem Quadrat auf den Boden, genau an der Stelle, die Sie als Landepunkt für Ihren Chip-, Pitch- oder Lob-Schlag identifiziert haben. Sobald Sie Ihren Landepunkt gefunden haben, schlagen Sie mindestens 20 Bälle ins Loch mit dem Ziel, den Ball auf dem Handtuch zu landen. Falls Ihr Landepunkt angepasst werden muss, können Sie dies gerne tun. Alternativ können Sie denselben Schlag mit einem anderen Schläger versuchen, um die Flugbahn an den Landepunkt anzupassen.
Diese leicht durchzuführende Übung scheint vielleicht nicht viel zu sein, aber glauben Sie mir, wenn Sie Ihre Landepunkte konstant treffen, wird sich Ihr kurzes Spiel drastisch verbessern.
14 Schlägerübung
Bei Schlägen rund ums Grün kann die Bedeutung einer guten Distanzkontrolle nicht genug betont werden. Gute Distanzkontrolle erfordert ein gutes Gefühl. Spieler wie Phil Mickelson und Seve Ballesteros haben ein natürliches Gefühl für Schläge rund ums Grün. Für die meisten Golfer ist dieses Gefühl jedoch nicht selbstverständlich, sondern lässt sich trainieren.
Eine gute Übung zum Chippen und Pitchen ist die 14-Schläger-Übung. Nehmen Sie 10 Bälle und chippen Sie relativ einfach vom Fairway, wobei ausreichend Grün zwischen Ihnen und dem Loch bleibt. Schlagen Sie nun mit jedem Schläger in Ihrer Tasche, einschließlich Putter und Driver, 10 Bälle ins Loch. Ziel ist es, den Ball so nah wie möglich am Loch zu stoppen.
Diese Übung erfordert Fingerspitzengefühl und Vorstellungskraft. Je öfter Sie sie machen, desto besser werden Sie darin und desto besser wird Ihr Gefühl für das Grün.
Einbeinstand-Übung
Viele Golfer haben beim Chippen Schwierigkeiten, ihr Gewicht auf dem Vorderfuß zu halten. Eine gute Gewichtsverteilung beim Ansprechen ist zwar toll, aber sie nützt nichts, wenn man sie nicht während des gesamten Schlags halten kann.
Eine gute Übung dafür ist der Einbeinstand. Richten Sie diese Übung wie gewohnt auf einen Chip- oder Pitch-Schlag aus. Heben Sie vor dem Schlag einfach Ihren rechten Fuß an und verlagern Sie Ihr gesamtes Gewicht auf den linken. Sie können Ihren rechten Fuß weiterhin zur Balance verwenden, sollten ihn aber nur minimal belasten. Schlagen Sie jetzt den Ball. Anfangs wird es ziemlich schwierig sein, und Sie werden wahrscheinlich ein paar Mal hinfallen, aber Ihr Körper wird schnell merken, wie wichtig es ist, die Gewichtsverteilung während des gesamten Schlags stabil zu halten.
FAQs
Mit welchem Schläger soll ich chippen?
Woher weiß ich, welche Art von Chip-Schlag ich ausführen soll?
Für Schläge, bei denen der Großteil der Distanz zwischen Ball und Loch grün ist, ist ein Bump-and-Run-Schlag die beste Wahl. Bei Schlägen, bei denen etwa 50 % des Balls grün und die anderen 50 % Fairway/Gras sind, empfiehlt sich ein Chip-Schlag. Und nicht zuletzt, wenn ein Spieler nur wenig Grün zur Verfügung hat oder über einen Bunker oder ein anderes Hindernis navigieren muss, ist ein Flop/Lob-Schlag die beste Wahl.
Wie kann ich meinen Chip-Schlägen mehr Spin verleihen?
Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie Ihren Chip-Schlägen mehr Spin verleihen, schauen Sie sich Das Video des führenden PGA-Tour-Spielers Billy Horschel.
Abschließende Gedanken
Ein gutes Kurzspiel trägt wesentlich dazu bei, Ihren Score auf dem Golfplatz zu verbessern. Das Üben von Chipping oder Pitching macht zwar nicht so viel Spaß wie bombastische Drives auf der Driving Range, aber die Belohnung durch niedrigere Scores ist das Opfer wert. Neben dem Üben einer guten Technik ist es ebenso wichtig, den Erfolg im Kurzspiel zu gewährleisten.
Beim Chippen sind die Grundlagen wie Gewichtsverteilung, Griff, Haltung und Ausrichtung sehr wichtig. Wenn diese Grundlagen stimmen, sorgt eine gute rhythmische Aktion für ein präzises Kurzspiel.
Dieser Artikel wurde zuletzt am 11. März 2021 aktualisiert.